Fasching, Umzüge, Party . . . vor zwei Jahren, im April 2012, wurde die Narrenzunft Riederich gegründet. Schriftführerin Susanne K. erzählte der Schülerin Lea Knöll aus der Klasse 8a der Auwiesenschule Neckartenzlingen mehr über die Entstehung.
Die Erste Vorsitzende Natalie K. aus Riederich und der Zweite Vorsitzende Michael K. waren zuvor bei einer anderen Narrenzunft. Nach langem Hin und Her kam der Entschluss: „Wir gründen unsere eigene Zunft in Riederich.“ Nun kam die Frage: „Was für eine Figur soll es werden?“ Natalie K. und Michael K. waren sich schnell einig: Es sollten Hexen sein, aber was für welche? Da die Sage von Riederich von Zigeunern handelt, versuchte man mehr darüber herauszufinden, was sich da abgespielt hatte.
Leider konnte da aber zuerst niemand weiterhelfen. Nicht mal auf dem Rathaus konnte man eine genaue Auskunft geben, wo der Name „Zigeuner“ eigentlich herkommt. Letztendlich erfuhr man, dass in der Schule verschiedene Sagen durchgenommen wurden, unter anderem auch die der Zigeuner. Angeblich waren früher in der Metzinger Gegend viele Zigeuner unterwegs. Als einer der Zigeuner verstarb, weigerten sich alle Gemeinden, ihn auf ihrem Friedhof zu begraben, außer Riederich. Den Zigeunern wurde gestattet, ihren Verstorbenen am Rand der Friedhofsmauer zu begraben. Aus diesem Grund wurde man von den anderen Gemeinden als Zigeunerfreunde beschimpft. Daher der Name Zigeuner. Nun war es schnell klar: es sollten „Zigeunerhexen“ werden.
Im Dezember 2012 stellten sich die Zigeunerhexen offiziell in Riederich vor. Mit meinen Eltern und meiner Schwester besuchte ich diese Veranstaltung, wo uns die Maske und das Kostüm sehr gefielen. Später wurde uns erklärt, dass das Kostüm, das sie an den Umzügen tragen, „Häs“ heißt. Das ganze Häs besteht aus einer handgeschnitzten Gesichtsmaske (Larve) und dem Narrenkleid. Jede Narrenzunft hat ihre eigene Maske und ihr eigenes Häs. Wir konnten uns jedoch nicht sofort entscheiden, der Zunft beizutreten. Ein Jahr später, im Dezember 2013, sind wir dann mit der ganzen Familie der Narrenzunft beigetreten. Da man ein Probejahr zu leisten hat, begleiteten wir die Hexen beim Fasching 2014 des Öfteren auf Umzügen und anderen Veranstaltungen. Auch den Sommer über verlor man sich nicht aus den Augen. Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es einen Stammtisch. Außerdem trafen wir uns zu einem Grillfest bei anderen Mitgliedern.
Nun ist es bald so weit! Am 9. Januar 2015 haben die Zigeunerhexen ihr erstes Häsabstauben mit Hexentaufe. Beim Häsabstauben wird traditionell die Fasnet eingeläutet, das Häs wird ausgepackt und darf nun während der Faschingszeit getragen werden. Die Neumitglieder bekommen bei der Taufe ihr Häs überreicht und sind von da an offizielle Hästräger. Meine Familie und ich werden am 9. Januar getauft und sind dann richtige Zigeunerhexen und dürfen an den Umzügen im Häs teilnehmen. Ich freue mich schon riesig auf den kommenden Fasching 2015.