Am Hölderlin-Gymnasium waren alle Sportlehrer vor dem zweiten Lockdown angewiesen, mit den Schülern bis zum bitteren Ende draußen Sportunterricht abzuhalten. Mara Gaber, Karina Scholaster, Anna Honisch aus der Klasse 9d des Hölderlin-Gymnasiums berichten.
Die Corona-Regeln sind aktuell so, dass theoretisch nur zwei Sportgruppen in die Turnhalle dürfen. Wir haben uns damit beschäftigt, was die Sportlehrer und Schüler darüber denken.
Der Sportlehrer Ulrich Schwender sagte uns, dass er finde, dass der Sportunterricht sehr wichtig sei. Jeder Sportlehrer müsse aber selbst einschätzen, wie viel Risiko er bei der Ansteckung eingehen könne. Seine Motivation sei durch den Sportunterricht in der Kälte auch nicht gesunken, sie leide eher unter den Rahmenbedingungen. Er finde nur, dass die Unterrichtsvorbereitung mehr Zeit brauche, da die Schüler keine Spiele mit intensiverem Körperkontakt, wie beispielsweise Basketball, mehr spielen dürfen. Auch bemerke er, dass den Jungs die freien Spielphasen, zum Beispiel beim Fußball, fehlen, aber die allgemeine Motivation seiner Schüler sei nicht gesunken.
Die Sportlehrerin Silke Thoma erzählte uns in einem Interview, dass sie es sehr wichtig finde, dass der Sportunterricht stattfinde, da Sport und Bewegung sehr wichtig seien, da nicht zuletzt ja schließlich auch die Vereine nicht geöffnet haben. Das Risiko für Verletzungen, zum Beispiel, da es im Freien schneller glatt sein könnte, hätte sich auch nicht vergrößert. Sie finde auch, dass es bei der Motivation immer auf die Stunde ankomme, in der sie Sportunterricht gibt, da es etwas anderes ist, ob die Schüler um 8 Uhr früh auf dem Sportplatz stehen müssen oder ob die Schüler um 14 Uhr Sportunterricht im Freien haben.
Die Schüler finden, dass es draußen schon sehr kalt sei und dass die Kälte ihre Motivation auch etwas vermindert. Die meisten haben aber die gleiche Meinung wie beide Sportlehrer und finden den Sportunterricht in dieser schwierigen Zeit wichtig.
Unserer Meinung nach sollte der Sportunterricht so lange wie möglich stattfinden, auch wenn dafür kältere Temperaturen in Kauf genommen werden müssen. Natürlich macht sich manchmal etwas Lustlosigkeit bei den Schülern breit, diese wird aber sofort von der Motivation der Sportlehrer aufgefangen.