Nürtingen
Ungewöhnlicher Einsatz für Nürtinger Feuerwehr an der Stadtbrücke
Die Einsatzkräfte wurden am Mittwochmorgen zu einem Notfall gerufen, den sie so noch nicht erlebt haben.
NÜRTINGEN. „Es war quasi ein Tretboot in Seenot“, sagt Marc Müller, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Abteilung Stadtmitte – und kann sich dabei ein Lachen nicht verkneifen. Um 9.13 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein. Die Polizei habe Unterstützung an der Neckarbrücke angefordert. Mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften rückte die Feuerwehr an und fand Polizeibeamte vor, die mit einem Besen und einem Seil versuchten, ein unbemanntes Tretboot unter Kontrolle zu halten, bevor es sich dem Wasserkraftwerk nähern konnte. „Das Tretboot hatte sich selbstständig gemacht. Wie genau, können wir nicht sagen“, so Müller. Er vermutet, dass es dem Nürtinger Ruderclub gehört, der wenige hundert Meter flussaufwärts sein Vereinsheim hat.
Mit der Drehleiter erreichten die Feuerwehrleute das Boot, doch es aus dem Fluss zu bekommen, gestaltete sich nicht ganz so einfach wie gedacht. „Das Boot wog bestimmt um die 170 Kilogramm“, vermutet Müller. Mit vereinten Kräften konnten die Einsatzkräfte das Tretboot über das Wehr aus dem Wasser ziehen. Nun steht es am Wasserwerk und wartet auf seinen rechtmäßigen Besitzer.
Nürtingen | 07.08.2025 - 05:00
Lars Lehnert aus Nürtingen: mit zwei Oldtimern von Bayern an den Polarkreis
Der als Polarforscher bekannte 46-Jährige, der aus Neckarhausen stammt, ist mit Freunden in einem Volkswagen K70 und einem Bugatti Replika auf einer beinahe 3000 Kilometer langen Fahrt vom Schliersee nach Nordschweden gefahren. Wie ist die Fahrt gelaufen? Und was ist der Grund für die Abenteuer-Reise?