Das Smartphone ist aus dem Leben von vielen Erwachsenen nicht wegzudenken. Bei Kindern allerdings werden Eltern unsicher: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Phone? Was sollte man erlauben, was ist tabu?
Wie wichtig ist das Smartphone für Kinder? Foto: Adobe Stock/Lev Dolgachov
Herr Götz, Studien besagen, 97 Prozent der Zwölf- bis 18-Jährigen besitzen bereits ein Smartphone, bei Sechs- bis Zwölfjährigen sind es 42 Prozent. So manchem analog aufgewachsenen Menschen werden bei diesen Zahlen die Haare zu Berge stehen. Was sagen Sie zu dieser Statistik?
Das Hofgut in Bodelshofen hat eine ukrainische Familie aus Mariupol aufgenommen. Das ganze Dorf hilft, dass sie hier ankommen. Während die Kinder rasch in Kindi und Schule aufgenommen wurden, suchen die Eltern eine Arbeit.