Museumsstück des Monats: Früher gehörten die Formen zur Grundausstattung einer schwäbischen Küche.
Die Pfitzauf-Förmchen im Backofen Foto: Schäffler
BEUREN. Die Pfitzauf-Formen stehen ganz oben im Tellerbord der Küche des Hauses Öschelbronn im Freilichtmuseum Beuren – ein bisschen versteckt. Früher gehörten sie zur Grundausstattung einer schwäbischen Küche und die Eier-Mehl-Speise zu den Ess-Klassikern. Die rötlich-braunen Pfitzauf-Formen aus glasiertem Ton mit den sechs Mulden wurden früher traditionell innerhalb der Familie vererbt.
Mit einem großen Schulfest feiert die Johannes-Wagner-Schule am Samstag, 9. Juli, von 11.30 bis 17 Uhr ihr 175-jähriges Bestehen. Die Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache. Die Schule wurde als…