In der Nürtinger Turmbibliothek kann man sehen: Die Vorfahren des heute vor 251 Jahren geborenen Dichters waren schon lange vor dessen Nürtinger Zeit mit der Stadt am Neckar verbunden. Zudem zeichnet sich ein Bild der kulturgeschichtlichen Umstände erkennbar. Von Andreas Warausch
Blick in die Stube der altehrwürdigen Gelehrsamkeit: Albrecht Braun am Lesepult in der Turmbibliothek der Nürtinger Laurentiuskirche. Fotos: Braun (6), Just (1)
Bücher erzählen Geschichten. Eine Binsenwahrheit. Eulen nach Athen getragen. Oder eben Bücher in die Bibliothek. Doch sie erzählen nicht nur die Geschichten, wegen derer sie verfasst wurden, gelesen und gesammelt werden. Sie berichten auch, wer sie besessen hat, werden damit oft zu Zeugen einer Existenz. Sie geben Hinweise darauf, wo jemand gelebt hat, wo er gewirkt hat, was und wie er gewirkt hat. Bücher zeigen auch, wie die Menschen einstmals dachten, was ihnen wichtig war.