Aktuell werden einige Felder in Nürtingen und Umgebung mit Blühpflanzen bewirtschaftet. Ein Landwirt erklärt, welche Vorteile das bringt.
Zurzeit blühen manche Äcker, wie hier in der Nähe von Kohlberg. Foto: Holzwarth
Viele Äcker in Nürtingen und Umgebung zeigen sich gerade in einem lilafarbenen Blütengewand. Auch auf zwei Feldern zwischen Tischardt und Kohlberg fühlen sich Bienen, Schmetterlinge und vielen andere Insektenarten wohl, wie uns kürzlich die Zeitungsleser Rolf und Eleonore Mayer aus Kohlberg erfreut mitteilten. Der Grund dafür: Als Teil der Fruchtfolge wurden die Felder mit einer Saatmischung aus verschiedenen Blühpflanzen, unter anderem der blau-violett blühenden Phacelia, auch Bienenfreund oder Bienenweide genannt und Sonnenblumen, bepflanzt. Wie der Name bereits erahnen lässt, wird der Nektar der Pflanze von Bienen besonders gerne gesammelt.
Das Naturtheater Grötzingen freut sich über den großen Zuspruch der Besucherinnen und Besucher. Davon konnte sich am vergangenen Samstag auch Rolf Wenhard, Ehrenpräsident des Landesverbands der Amateurtheater Baden-Württemberg, überzeugen. Bevor Elfen und Kobolde begannen, ihr Unwesen zu treiben,…