KREIS ESSLINGEN (lp). Dreiste Telefonbetrüger haben sich in der vergangenen Woche gegenüber zwei 71 und 63 Jahre alten Männern und einer 42-Jährigen aus dem Landkreis Esslingen als Bankmitarbeiter ausgegeben und in der Folge von deren Bankkonten unberechtigte Überweisungen veranlasst. Dabei erbeuteten die Kriminellen von zwei Konten mehrere Tausend Euro. Dem 71-Jährigen sowie der Frau gaukelten die Anrufer vor, dass ihr Konto gehackt worden sei und forderten zur Rücknahme der angeblichen Abbuchungen die telefonische Übermittlung einer sogenannten Transaktionsnummer (TAN). Durch technische Manipulationen der Täter erschien auf dem Display des Seniors die Rufnummer der Bank. Im Glauben, tatsächlich mit ihrem Geldinstitut zu sprechen, gaben sie die geforderten TAN preis. Daraufhin tätigten die Betrüger von beiden Konten Überweisungen. Den 63-Jährigen täuschte der Kriminelle mit dem Hinweis auf ein angeblich notwendiges Sicherheits-Update für sein Onlinebanking. In diesem Fall bemerkte ein tatsächlicher Mitarbeiter der Bank den Betrugsversuch jedoch und stoppte die Überweisung, sodass es zu keinem Schaden kam. Es ist davon auszugehen, dass die Betrüger bei weiteren Personen angerufen haben oder noch anrufen werden.