Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Polizei Nürtingen ermitteln zurzeit gegen zwei 45 und 47 Jahre alte Männer wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs. Gegen beide wurde Haftbefehl erlassen. Sie betrogen einen 71-Jährigen mit einem sogenannten Nigeria-Brief.
NÜRTINGEN (lp). Am vergangenen Montag informierte eine Esslinger Bank die Polizei über Unregelmäßigkeiten auf dem Konto eines Kunden aus Nürtingen. Einige Tage zuvor seien zwei Beträge von insgesamt knapp 33 000 Euro dorthin transferiert worden, die der 71-jährige Kontoinhaber am selben Tag abhob. Solche Kontobewegungen seien bei diesem Kunden sehr ungewöhnlich.
Beamte des Ermittlungsdienstes fanden heraus, dass der Mann bereits ein Jahr zuvor eine betrügerische Erbbenachrichtigung (sogenannter Nigeria-Brief) von einem angeblichen Notar erhielt, er sei Alleinerbe von 18,5 Millionen US-Dollars eines kürzlich verstorbenen angeblichen Verwandten in Afrika. Um das Erbe ausbezahlen zu können, solle der 71-Jährige 5750 Euro auf ein Konto in Benin/Westafrika überweisen, was er auch tat.
Seit März 2012 hatten der „Notar“ und der 71-Jährige regen E-Mail-Verkehr. Das Opfer übermittelte auf Anforderung die Zugangsdaten für den Lesezugriff zum Online-Banking des Mannes. Als er weiteren Zahlungsaufforderungen nicht nachkam, wurde ihm mitgeteilt, ein Investor übernehme den Rest der Kosten. Dazu würden in nächster Zeit immer wieder größere Beträge auf sein Konto gebucht, die er dann abheben und dem Mittelsmann des Investors übergeben solle. Am 6. und 7. Juni gingen Beträge von knapp 20 000 und 13 000 Euro auf dem Konto des Mannes ein. Eine Übergabe des Geldes fand wohl nach telefonischer Vereinbarung jeweils am Bahnhof Nürtingen statt.
Ermittlungen ergaben, dass bei einer Bank in Bremen kurz zuvor eine Überweisung von über 47 000 Euro auf das Konto des 71-Jährigen in Auftrag gegeben wurde. In enger Zusammenarbeit mit der Esslinger Bank wurde nun eine fingierte Geldübergabe zwischen Opfer und dem Mittelsmann vorbereitet. Am Mittwochabend gegen 18.45 Uhr kam es dann am Bahnhof Nürtingen zu dieser Geldübergabe und es gelang den Fahndern, zwei Männer festzunehmen. Es handelt sich um zwei polizeibekannte nigerianische Staatsangehörige aus Nordrhein-Westfalen (NRW). Bei Durchsuchungen der Wohnungen und des Fahrzeugs der Tatverdächtigen beschlagnahmten die Ermittler mehrere Handys, Computer und schriftliche Unterlagen.
Es stellte sich heraus, dass die beiden Männer auf nicht bekannte Weise an Kontodaten und Unterschriften eines Vereins in NRW und einer Firma in Bremen gelangt waren und so Geld auf das Konto des 71-Jährigen transferieren konnten. Die geschädigten Institutionen haben Anzeige erstattet.
Am Donnerstag wurden die Tatverdächtigen in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht. Auch der 71-Jährige muss mit Ermittlungen gegen ihn rechnen. Es besteht der Verdacht der Geldwäsche.
Blaulicht | 04.05.2025 - 12:28
Trockner in Ostfildern in Brand geraten
OSTFILDERN-SCHARNHAUSEN. Aus bislang unbekannter Ursache ist es am Samstagmorgen in Scharnhausen zu einem Brand eines Wäschetrockners gekommen. Der Brand wurde kurz nach 10 Uhr gemeldet, woraufhin die Rettungskräfte in die Bernhäuser Straße entsandt ...