PLOCHINGEN (lp). Am Dienstag und Mittwoch ist es in mehreren Gemeinden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen zu einer regelrechten Welle betrügerischer Anrufe gekommen, bei denen vermeintliche Polizeibeamte oder aber angebliche Angehörige versucht haben, an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Im Laufe des Dienstags meldeten sich die Kriminellen telefonisch in Plochingen bei zwei Seniorinnen im Alter von 78 und 79 Jahren sowie einem 76-Jährigen. In längeren Gesprächen gaben sich dabei verschiedene Personen als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus. Mit der nahezu immer gleichen, erfundenen Behauptung, die Angerufenen könnten demnächst Opfer eines Überfalls oder Einbruchs werden, setzten die Anrufer die drei Personen unter Druck und erweckten bei diesen den Eindruck, dass ihr Erspartes sogar auf der Bank nicht länger sicher sei. Die Kriminellen brachten die Senioren dazu, das Bargeld und die Wertgegenstände aus ihren Bankschließfächern zu holen oder am Schalter abzuheben. In der Folge übergab die 78-Jährige ihr Erspartes noch am Dienstagnachmittag in der Esslinger Straße in Plochingen, zwischen der Bergstraße und der Straße Am Fischbrunnen, an einen selbsternannten Polizeibeamten. Der Täter war schwarz gekleidet und trug ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „Polizei“ sowie eine schwarze Basecap. Die ein Jahr ältere Geschädigte deponierte das Geld und die Wertgegenstände gemäß den Weisungen der Kriminellen zur Abholung ebenfalls am Dienstagnachmittag in der Beethovenstraße in Plochingen. Der 76-jährige Mann hingegen wurde von den Tätern am Mittwochvormittag nach Stuttgart gelotst und legte dort sein Bargeld zur Abholung durch die Betrüger ab. Die Kriminalpolizei Esslingen hat in allen drei Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die am Dienstagnachmittag, zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr, im genannten Bereich der Esslinger Straße oder der Beethovenstraße in Plochingen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden. Ebenso werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf den schwarz gekleideten Täter geben können. Zeugentelefon (07 11) 3 99 03 30.
Blaulicht | 14.07.2025 - 12:50
Flächenbrand in Kirchheim
KIRCHHEIM. Rund 600 Quadratmeter einer Wiese nahe der Alten Plochinger Steige sind nach Polizeiangaben am Sonntagmittag in Brand geraten. Durch die Feuerwehr, die auch eine Drohne einsetzte, konnten die Flammen rasch eingedämmt und schließlich ...
Blaulicht | 14.07.2025 - 11:15
Tödlicher Unfall mit Segelflugzeug in Hayingen
HAYINGEN. Am Sonntagnachmittag ist es auf dem Flugplatz Hayingen zu einem tragischen Flugunfall gekommen. Aus bislang noch unbekannten Gründen verlor kurz nach 17 Uhr die 58-jährige Pilotin eines Segelflugzeuges in der Startphase die Kontrolle über ...