Blaulicht

Brände in der Silvesternacht

(lp) Silvesternachmittag und Silvesterabend begannen für die Polizei im Landkreis Esslingen relativ ruhig. Es waren vor allem Ruhestörungen und Brände von Hecken und Bäumen zu verzeichnen, die durch Feuerwerkskörper ausgelöst worden waren. Wegen solcher Kleinbrände war auch die Feuerwehr Nürtingen in der Silvesternacht häufiger unterwegs. Schon gegen 16.45 Uhr musste die Esslinger Wehr ausrücken, als die Friedenslinde in Esslingen-Zell in Brand geriet, weil ein 54-Jähriger aus Esslingen einen Knallkörper in einen Hohlraum des Baumes steckte und zündete. Wie stark der Baum geschädigt wurde, muss durch einen Fachmann noch geklärt werden.

Ab Mitternacht wurden mehrere Brände gemeldet, die mutmaßlich durch Feuerwerkskörper verursacht worden waren. So geriet in Filderstadt in der Sielminger Hauptstraße ein Klappstuhl auf einem Balkon in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, weshalb kein Gebäudeschaden entstand.

In Leinfelden, Neuer Markt, wurden vermutlich durch einen Feuerwerkskörper mehrere Holzpaletten neben einem Einkaufsmarkt entzündet. Das Feuer beschädigte auch die Fassade des Gebäudes. Die Feuerwehr war mit 40 Mann und acht Fahrzeugen vor Ort und konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 7000 Euro.

In Leinfelden-Echterdingen, Ortsteil Stetten, verfing sich in der Stettener Hauptstraße eine Rakete im Kühlergrill eines vorbeifahrenden Taxis. Es kam daraufhin zu einem Brand im Motorraum des Fahrzeugs, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. Am Taxi entstand ein Schaden in Höhe von circa 10 000 Euro. Der Verursacher konnte bislang nicht ermittelt werden.

Der schwerwiegendste Brand ereignete sich gegen 0.35 Uhr in der Kirchstraße in Neuhausen. Hier wurde der Feuerwehrleitstelle ein Feuer auf dem Balkon eines Wohnhauses mit angeschlossener Gaststätte gemeldet. Die Gaststätte in dem denkmalgeschützten Gebäude hatte nicht geöffnet, der Pächter war nicht zu Hause.

Obwohl die Feuerwehren Neuhausen und Filderstadt mit 57 Mann und neun Fahrzeugen ausrückten und zügig mit den Löscharbeiten begannen, wurde die Gebäudefassade des „Saalbaus“ in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf circa 200 000 Euro. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Esslingen zur genauen Brandursache dauern noch an. Zeugenhinweise zu allen genannten Fällen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (07 11) 3 99 00 entgegen.

Zur Startseite