ESSLINGEN (lp). Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche: Demnach häufen sich in den letzten Wochen Anrufe, bei denen Betrüger ihren vorwiegend älteren Opfern vorgaukeln, sie hätten eine gut sechsstellige Summe bei einer Lotterie gewonnen. Für die Auszahlung der Gewinnsumme müsse man eine Gebührenzahlung in Form von Gutscheinen namhafter Internetversandhändler vorab leisten. Mit dieser Masche wurden jüngst ein 78-Jähriger aus Nehren, ein 77-jähriger Filderstädter und eine 88-jährige Kirchheimerin (wir berichteten) um mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro gebracht. In allen Fällen gelang es einer angeblichen Notariatskanzlei aus München ihre Opfer so zu beeinflussen, dass sie die Warengutscheine erwarben und deren Codenummern übermittelten oder mehrere Tausend Euro mittels eines Geldtransferdienstes ins osteuropäische Ausland überwiesen. Im Fall der Kirchheimerin waren die Betrüger sogar so dreist, dass sie ihr Opfer ein zweites Mal anriefen, weil das Geld angeblich noch nicht eingegangen sei, und eine noch weit höhere Summe forderten. Glücklicherweise wurde ein aufmerksamer Bankmitarbeiter stutzig, so konnte das Opfer vor noch größerem Schaden bewahrt werden. Aus zahlreichen Gemeinden der Landkreise Reutlingen, Esslingen und Tübingen wurden der Polizei entsprechende Anrufe gemeldet. In den meisten Fällen wurde die Betrugsmasche durchschaut, sodass kein Schaden entstand.
Blaulicht | 03.07.2025 - 11:55
Brand von Paletten auf Messegelände
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN. An die Halle 9 auf dem Messegelände sind die Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag, gegen 17.15 Uhr, ausgerückt. Dort hatten sich aus noch unbekannter Ursache mehrere Paletten entzündet, die hinter einem Containerbau abgelegt ...
Blaulicht | 03.07.2025 - 11:59
Auto gerät im Tiefenbachtal in den Gegenverkehr
BEUREN. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag auf der K 1243 sind zwei Personen verletzt worden. Kurz nach 12.30 Uhr war eine 76 Jahre alte Frau nach Polizeiangaben mit einem Renault Clio auf der Kreisstraße (Tiefenbachtal) in Richtung Owen ...