WENDLINGEN (pm). Viele möchten bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden leben. Leider sind die Verhältnisse in der derzeit bewohnten Wohnung oder dem eigenen Haus oft nicht so optimal, dass ein selbstständiges Weiterleben gut gestaltet werden kann. Die Werkstatt Wohnen hilft hier, Lebensräume anzupassen. Es werden bauliche Lösungen und Einrichtungsvorschläge sowie eine Vielzahl an praktischen Hilfsmitteln, insbesondere für das private Wohnen von älteren und behinderten Menschen gezeigt und erklärt. Die barrierefreie Musterwohnung wurde 1998 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut aufgebaut. Sie verfügt über eine komplett eingerichtete Küche, zwei Bäder, ein Schlafzimmer, einen Heim-Arbeitsplatz sowie Haus- und Wohnungseingang einschließlich eines Treppenlifts. Eine Rampe erschließt den Außenbereich. Die Ausstellung wird ständig aktualisiert. In Zusammenarbeit mit der Wohnberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Stuttgart hat MiT am Dienstag, 16. Juni, einen Besuch der Werkstatt Wohnen organisiert. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Um Voranmeldung im MiT bis 12. Juni vormittags wird gebeten. Treffpunkt zur Abfahrt mit der S-Bahn ist um 8.50 Uhr am S-Bahngleis Bahnhof Wendlingen, Rückfahrt etwa gegen 13.45 Uhr. Anmeldung im MiT, Am Marktplatz 4, Wendlingen, Telefon (0 70 24) 66 36.