NTZ+ Paulas Nachrichten
Wo Bäume das Klima schützen können
Bäume sind lebenswichtig. Sie nehmen nicht nur das Kohlendioxid aus der Luft auf, sondern sorgen auch für Regen. Auf vielen Flächen könnten neue Bäume gepflanzt werden. Aber nicht überall sind sie für uns sinnvoll.
POTSDAM. Immer weiter breitet sich die Wüste aus. Dadurch bedroht sie auch die Menschen in den Städten. Vor allem die Hauptstadt des Landes China war betroffen. Regelmäßig wurde Peking von fiesen Sandstürmen heimgesucht. Um das Vorrücken der Wüste Gobi aufzuhalten, startete man in China vor mehr als 40 Jahren ein irres Projekt: Eine grüne Mauer sollte entstehen.
Dazu wurden auf einer riesigen Fläche Millionen Büsche und Bäume gepflanzt. Das Projekt hatte Erfolg, die Sandstürme wurden weniger. „Es ist aber auch sehr viel schiefgegangen“, sagt Martin Herold. Schließlich ist es sehr aufwendig, eine Wüste zu begrünen.
Außerdem bestehen die neuen Wälder dort fast ausschließlich aus sogenannten Monokulturen. Das heißt, es wächst dort vor allem nur eine Baumart. Dadurch ist der Wald anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.
Martin Herold hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen untersucht, was geschieht, wenn man Wälder wieder aufforstet. Vor allem den Wasserkreislauf haben die Wissenschaftler dabei erforscht. Bäume zu pflanzen ist an sich eine super Sache. Erstens nehmen Bäume das klimaschädliche Gas Kohlendioxid aus der Luft auf. Je weniger Kohlendioxid in ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.01.2023 - 05:30
Schneemangel und steigende Kosten setzen Skischulen im Raum Nürtingen zu
Auch Vereine aus unserer Region müssen sich bei ihrem Angebot an Skikursen und Ausfahrten flexibel zeigen. Der Handel verzeichnet ebenfalls ein verändertes Verhalten der Kundschaft.
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.01.2023 - 05:30
Schlechte Pünktlichkeitswerte für Bahnen zwischen Tübingen und Stuttgart - was hilft?
Dass die Neckar-Alb-Bahn zwischen Tübingen und Stuttgart zu oft zu spät dran ist, dürfte viele Pendler nicht überraschen. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel kann dies mit Zahlen belegen. Doch wie gehen die Pendler mit der Misere um?