Meldungen

Wie würden Kinder bei Wahl abstimmen?

WERNAU. Auch Minderjährige haben in Wernau die Chance, ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2021 abzugeben. Die zählt freilich nicht, ergibt aber ein Meinungsbild.

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Elf Tage vor der regulären Wahl findet in Wernau die U18-Wahl statt. Am Mittwoch, 15. September, zwischen 17 und 19 Uhr haben Kinder und Jugendliche in Wernau vor dem Quadrium die Möglichkeit, sich über die Bundestagswahl und die teilnehmenden Parteien zu informieren. Im Anschluss können sie eine eigene Wahl, die sogenannte U18-Wahl, durchführen.

In Deutschland gibt es mehr alte Menschen als junge. Dadurch finden junge Themen weniger Beachtung in der Politik. Im schlimmsten Fall fühlen junge Menschen sich nicht gesehen, entfernen sich von Politik und man verliert sich gegenseitig aus den Augen. Das muss nicht sein, dachte sich der Arbeitskreis Politik der Pfadfinderinnenschaft St. Georg und organisiert in diesem Jahr erstmalig eine U18-Wahl für die Stämme des Diözesanverbandes. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich politisch zu informieren und auszudrücken. Die Ergebnisse der symbolischen Wahl werden in Medien, Gesellschaft und Politik wahrgenommen. Dadurch schaffen sie Annäherung zwischen Politik und Jugend.

Zur Bundestagswahl 2017 stimmten bereits knapp 220 000 junge Menschen ab. Die U18-Wahl ist eine Aktion öffentlicher und freier Träger, wie zum Beispiel der Bundesjugendring, das Deutsche Kinderhilfswerk und die Landesjugendringe.

Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg ist ein Mädchen- und Frauenverband, in dem sich bundesweit rund 10 000 Mädchen und junge Frauen in sogenannten Stämmen (Ortsgruppen) organisieren. Im Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart gibt es fünf Stämme, darunter die PSG Wernau mit 86 Mitgliedern. sys

Zur Startseite