WENDLINGEN (jd). Lange gehörte Aldous Huxleys Buch „Schöne neue Welt“ zur wichtigen Standardlektüre im schulischen Unterrichtsstoff. Heute ist das Werk etwas in den Hintergrund gerückt, obwohl die Zeitbezüge und aktuellen Entwicklungen in vielen Bereichen aktueller sind, denn je. In Huxleys Vision von einer möglichen zukünftigen Welt ist das Leben der Menschen gelenkt und vorbestimmt. Im neuen Musical „Das Prinzip Glück“, das am Freitag, 1. November, um 19 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte uraufgeführt wird (weitere Aufführungen am 2. und 3. November), wird auf dem Hintergrund des Huxley-Romans eine neue Geschichte erzählt. Das Werk endet aber nicht in der Düsternis des huxleyschen Romans, sondern in der alles überstrahlenden Hoffnung, die in neuem Leben begründet ist. Parodie und provokanter Witz aber auch Beklemmung und tief berührende Szenen charakterisieren das modern-romantische Musical von Jörg Dobmeier. Die neue Geschichte „Das Prinzip Glück“ sowie das Libretto und die meisten Texte zum Musical hat Ulrike Dobmeier geschrieben.
Um dem Anspruch des großen Bühnenwerks Rechnung zu tragen, wird es erstmals an der Musikschule eine Werkeinführung mit Musikbeispielen geben, die von den Autoren Jörg und Ulrike Dobmeier gestaltet werden. Die Werkeinführung findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Vortragsraum (1. OG) des Treffpunkts Stadtmitte in Wendlingen statt. Der Eintritt ist frei.
Region | 21.10.2013 - 12:00
Feuerwehr übte im Kindergarten
Am Samstag fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Großbettlingen im Kindergarten Regenbogen statt. Das Szenario war eine starke Rauchentwicklung mit mehreren vermissten Personen im ersten Obergeschoss. Bei strahlendem Sonnenschein erwarteten ...