(la) Aufgrund der großen Nachfrage auf das Anfang Juli ausgeschriebene Mostseminar bietet der Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen ein weiteres Mostseminar an. Die Anmeldung läuft. In drei aufeinander aufbauenden Terminen erfahren die Teilnehmer alles rund um die Herstellung eines guten Mostes. Am Freitag, 15. August, geht es von 18 bis 21 Uhr um „Mostvielfalt – eine Geschmacksprobe“. Es werden qualitativ unterschiedliche Moste verkostet und bewertet. Gleichzeitig werden eine theoretische Einführung in die Tradition des Mostes, seine Herstellung sowie Tipps und Tricks zum Erzielen einer guten Mostqualität gegeben. Die Teilnehmer können ihren eigenen Most mitbringen und fachkritisch beurteilen lassen. Referent ist Rudolf Thaler, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Bissingen. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Raidwangen. Im zweiten Seminarblock am Freitag, 17. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, wird gemostet: „Vom Apfel zum Schwäbischen Gold – ein Nachmittag an der Moste“ lautet das Thema. Im dritten Seminarblock am Samstag, 18. April 2015, von 16 bis 19 Uhr, werden die eigenen Moste verkostet: „Wer hat den besten Most?“. Das Seminar ist für Anfänger wie auch für erfahrene Produzenten geeignet. Die Anmeldung läuft bis Freitag, 8. August, beim Landratsamt Esslingen, Obst- und Gartenbauberatung, Corina Schweikardt, Telefon (07 11) 39 02-24 21 oder E-Mail Schweikardt.Corina@lra-es.de.