Der Schwäbische Albverein gibt zum Jahresbeginn Wander-Fitnesspässe des Deutschen Wanderverbandes aus, in die die Teilnahme an Wanderungen der Ortsgruppen im Laufe des Jahres eingetragen wird. Bei jährlich 100 Kilometern für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr, 150 Kilometern für Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr und 200 Kilometern für Erwachsene gibt es eine Urkunde. Auch Radwandern, Gesundheitswandern, Skilanglauf und Schneeschuhwandern werden gewertet. Die Urkunde ist dem Sportabzeichen gleichgestellt und die meisten Krankenkassen belohnen die Bewegungsaktivitäten mit Geld- oder Sachpreisen. Während der Corona-Zeit sind viele Vereinswanderungen ausgefallen. Der Wanderverband berücksichtigt deshalb auch private Wanderungen mit 20 Kilometern monatlich. Sie können auf einem Zusatzblatt eingetragen und am Jahresende zusammen mit dem Fitnesspass bei den jeweiligen Albvereins-Ortsgruppen zum Ende des Wanderjahres beim Vorsitzenden oder Wanderwart abgegeben werden. Anfang 2022 verschickt der Wanderverband die zur Vorlage bei den Krankenkassen erforderlichen Urkunden und ermöglicht so eine Belohnung für regelmäßige Bewegung. pm