NÜRTINGEN (pm). Der Grünspecht bevorzugt als Lebensraum halboffene Landschaften mit alten Bäumen, in die er seine Bruthöhlen zimmern kann. Obwohl er der häufigste der heimischen Spechte mit einer positiven Bestandsentwicklung ist, wurde er zum Vogel des Jahres 2014 gekürt, um den Schutz von Streuobstwiesen, Auwäldern und lockeren Waldbeständen zu unterstreichen. Für Menschen, die mehr über den Grünspecht und andere einheimische Spechte erfahren wollen, findet am Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, ein Vortrag im Rahmen des monatlichen Nabu-Treffs statt. Referent ist Eberhard Mayer, der in den vergangenen Jahren Spechtkartierungen im Filderraum durchgeführt hat. Veranstaltungsort ist der Saal der Kulturkantine der Alten Seegrasspinnerei in Nürtingen, Plochinger Straße 14.
Region | 01.02.2014 - 12:00
Nacht der Geister übertraf alle Erwartungen
Über 450 Hästräger und 300 Gäste rockten die alte Grötzinger Mehrzweckhalle bei der Nacht der Geister der Narrenzunft. Schon der Auftakt der wurde zu einem Höhepunkt des Abends: Zum ersten Mal trat der „Narrasoma“, die kleinen Klingenbachgeister, ...