Kollektive
Von der Aich verbunden
Aichtal ist gut aufgestellt. Aktuell werden nach und nach die Ortszentren saniert.
AICHTAL (der). Fast 10 000 Einwohner haben Aichtal zu einer modernen Kleinstadt und aufstrebendem Wirtschaftsstandort mit Entwicklungspotential und einem weit gefächerten Angebot von Sport-, Freizeit-, kulturellen und sozialen Einrichtungen anwachsen lassen. Außerdem zeichnet sie die geografische Lage aus, denn die Landeshauptstadt Stuttgart mit internationalem Verkehrsflughafen, Neckartal, Schwäbische Alb, Schwarzwald und Bodensee sind schnell erreichbare Ausflugsziele. Landschaftliche Umgebung wie der Naturpark Schönbuch, fröhliche Geselligkeit in den rund 60 Vereinen, Organisationen, Freiwilliger Feuerwehr und Kirchen mit vielen Festen wie Grötzinger Städtlesfest, Aicher Kirbe oder Fischerfest in Neuenhaus verstärken das gute Lebensgefühl in der Kleinstadt am Wasser, das alle Ortsteile verbindet.
Guter Branchenmix
Zusammenhalt und Individualität der drei Ortsteile gleichzeitig prägen das Stadtbild und das Stadtleben. Da sind exemplarisch das Naturtheater in Grötzingen, das jährlich zwei Theaterstücke mit Laiendarstellern inszeniert, das Häfnermuseum und Hallenbad in Neuenhaus und in Aich, dem Sitz der Stadtverwaltung, sind große Gewerbeansiedlungen mit mehreren tausend Arbeitsplätzen in einem guten Branchenmix zu nennen neben vielfältigen kulturellen Veranstaltungen und großem ehrenamtlichen Engagement. „Ohne Ehrenamt würde die Stadt nicht
so funktionieren“, bringt es Bürgermeister Sebastian Kurz auf den Punkt, dass jeder Bürger etwas zum Erfolg beitragen kann, sei es durch Teilnahme an den Veranstaltungen oder eigene Aktivität im Ehrenamt, das nicht nur in Vereinen sondern auch in privaten Initiativen gelebt wird.
Ehrenamt wichtig
Dazu gehören auch die Aktivitäten für die beiden Städtepartnerschaften mit Ligny-en-Barrois in Frankreich und Sümeg in Ungarn. Gemeinsam haben die drei unterschiedlich geprägten Stadtteile, dass ihre Ortszentren saniert werden, wobei der Anfang in Aich gemacht wurde mit der Rathaussanierung, die im Erdgeschossbereich bereits abgeschlossen ist.
Einladend und freundlich
Der Bürgerservice ist aus dem Untergeschoss mit sehr beengtem Wartebereich ins renovierte Erdgeschoss gezogen und nun einladend freundlich mit ausreichend Platz gestaltet. „Barrierefreiheit ist sehr wichtig“, so der Bürgermeister, der mit seinem Team im ersten Stockwerk derzeit auf einer Baustelle lebt, während im unteren Bereich jetzt Ruhe eingekehrt ist. Die nächste Maßnahme wird dann die die Aufstockung des Gebäudes sein.
Grötzingen folgt
In Grötzingen, dem historischen „Städtle“, wird noch in diesem Jahr mit der Sanierung der Ortsmitte angefangen mit der Versetzung des Kriegerdenkmals, in Neuenhaus wird noch ein Investor gesucht um mit der Sanierung auch Wohnraum zu schaffen.
Wohnen und ...
„Die Nachfrage nach Wohnraum ist riesig. Wir haben zwar noch 100 000 Quadratmeter freie Flächen, die aber in Privatbesitz sind und somit leider nicht für uns verfügbar“, erklärt Kurz zur Wohnraumsituation.
... arbeiten
Aich kann allerdings 34 neue Gewerbeflächen vorweisen, von denen fünf noch frei sind für neue Betriebe. Insgesamt gibt es in Aichtal mehrere tausend Arbeitsplätze in großen und auch kleineren Betrieben. Insgesamt hat die Stadt eine gute Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten mit Nahversorgung und vor allen Dingen auch im Bildungsbereich eine gute Situation mit vielen städtischen und zwei Kinderbetreuungseinrichtungen in freier Trägerschaft sowie dem geplanten Campus Weiherbach.
NTZ+ Oberensingen | 15.05.2025 - 18:00
Türkspor Neckarsulm gastiert zum Maientags-Top-Spiel in Oberensingen
Fußball-Verbandsliga: Die TSV Oberensingen rechnet am Freitagabend im Duell mit dem Spitzenreiter mit einer großen Kulisse in den heimischen Plätschwiesen – trotz Auflagen der Stadt. Trainer Leonard Gjini verspricht: „Wir werden Vollgas geben.“