NÜRTINGEN (pm). Der Verein „Eisenbahnfreunde Zollernbahn“ veranstaltet mehrfach im Jahr Sonderfahrten mit historischen Zuggarnituren und Dampfloks. Unter dem Motto „Dreikönigsdampf 2019“ gibt es am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Januar, zwei Fahrten. Am Samstag fährt der „Oberschwaben-Bodensee-Express“ mit den beiden Schnellzug-Dampfloks 01 519 und 03 1010. Es fahren zwei Züge. Die Fahrt von Zug 1 startet 7.25 Uhr in Tübingen, über Reutlingen (7.40 Uhr), Nürtingen (8 Uhr) geht es nach Plochingen (8.30 Uhr). Dort findet die Vereinigung mit Zug 2 statt, der in Heilbronn um 7 Uhr startet und über Ludwigsburg und Esslingen Plochingen erreicht. Ab Plochingen (8.45 Uhr) befördern die beiden Schnellzugloks 01 519 und 03 1010 den bewirtschafteten Zug über die Geislinger Steige nach Ulm. Von dort wird die Südbahn im alten Zustand (ohne Fahrleitungsmasten) nach Friedrichshafen fahren und weiter am Bodensee entlang Lindau erreichen. Die Rückfahrt zu den Einstiegsbahnhöfen bietet mit dem Befahren des „Schussentobels“ ein akustisches Highlight. Den mitgeführten historischen Bahnpostwagen kann man während der Fahrt besichtigen sowie Souvenirs und Sonderstempel erhalten.
Am Sonntag, 6. Januar, gibt es eine Rundfahrt mit dem „Neckar-Tauber-Jagst-Express“. Dieser startet um 7.25 Uhr in Tübingen zunächst mit Diesellok 218 155, über Reutlingen (7.40 Uhr), Nürtingen (8 Uhr) Plochingen, Esslingen, Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen wird Heilbronn gegen 9.50 Uhr erreicht. Ab hier befördern die Schnellzug-Dampfloks 01 519 und 03 1010 den bewirtschafteten Sonderzug. Es geht über Lauda, Bad Mergentheim, Crailsheim, Schwäbisch Hall wieder zurück nach Heilbronn..
Nähere Informationen zu Fahrkarten, Reservierungen und genauen Abfahrzeiten unter www.efz-ev.de.