BEUREN (pm). Am Sonntag, 19. Juli, stehen von 14 bis 17 Uhr im Freilichtmuseum Beuren „Hülsenfrüchte“ im Mittelpunkt eines Thementages. Mit Acker-, Garten- und Pflanzenführungen, mit Verkostungen und Mitmachangeboten für die ganze Familie und speziell für Kinder wird an die einstige Bedeutung der eiweißreichen Hülsenfrüchte erinnert und auf ihre in der Zukunft vielleicht wieder wachsende Bedeutung hingewiesen. Ausgewiesene Experten ergänzen mit interessanten Vorträgen den Thementag im Museumsdorf, überschrieben „Erbsen Wicken Bohnen Linsen – alte Kulturpflanzen neu entdeckt“. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen kooperiert für diese Veranstaltung mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Es gibt um 14 Uhr einen Vortrag über die Erhaltung gefährdeter historischer Kulturpflanzensorten mit Professor Dr. Roman Lenz mit anschließender Führung. Von der Renaissance des Linsenanbaus auf der Schwäbischen Alb berichtet Klaus Amler um 15.30 Uhr. Über den Linsenanbau auf der Alb und in aller Welt informiert vergleichend Woldemar Mammel um 16 Uhr. Märchen werden nicht nur für Kinder erzählt. Auf die Besucher warten Kostproben.