BEUREN (pm). Am Sonntag, 2. August, 14 Uhr, gibt es im Freilichtmuseum einen Vortrag zur Vermarktung regionaler Sorten mit Tradition. Referent Bruno Krieglstein stellt alte Sorten aus Baden-Württemberg und anderen europäischen Regionen vor. Eine Anmeldung zum Vortrag „Zu schade fürs Museum – alte Sorten erfolgreich vermarkten!“ im Haus aus Öschelbronn, Hopfensaal, ist erforderlich. Alte Sorten, einschließlich der damit verbundenen Verarbeitung, sind ein einzigartiges kulturelles und geistiges Eigentum der jeweiligen Regionen. Dieses Eigentum gilt es für diese Regionen zu bewahren. Der Referent des Vortrags, Bruno Krieglstein, ist Leiter des Referates Vermarktung, Marketing und Ernährungswirtschaft beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Anschaulich erläutert er in seinen Ausführungen, wie für eine erfolgreiche Vermarktung dieser Erzeugnisse Trittbrettfahrer abgeschreckt werden können.
Die Anzahl der Sitzplätze im Vortragsraum ist begrenzt, um die coronabedingten Sicherheits- und Hygienerichtlinien erfüllen zu können. Eine Voranmeldung ist deshalb erforderlich beim Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon (0 70 25) 9 11 90 90, oder unter E-Mail info@freilichtmuseum-beuren.de. In allen Museumsgebäuden muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Während des Vortrags kann diese am Platz abgenommen werden.