Der Schriftsteller Peter Härtling wird am 13. November 80 Jahre alt. Seine Lebensgeschichte ist auch eine Geschichte des vergangenen Jahrhunderts. Eine gelebte Geschichte, die vom Zweiten Weltkrieg geprägt wurde - ganz besonders auf ihren ersten Stationen. In Chemnitz war Härtling 1933 geboren worden. Dann zieht die Familie 1941 ins mährische Olmütz. Der Krieg treibt sie weiter. 1945 flüchten die Härtlings ins österreichische Zwettl. Die russische Armee marschiert ein. Der Vater stirbt in einem russischen Kriegsgefangenenlager. Peters Flucht mit Mutter, Schwester, Großmutter und Tante geht weiter - und sie führt ihn 1946 nach Nürtingen. Hier wird sich Peters Mutter bald das Leben nehmen. Doch hier wird er auch den Maler und Bildhauer Fritz Ruoff kennen lernen. Der Ältere wird sein Mentor werden, ein Freund fürs Leben. Ruoffs Frau Hildegard kann heute noch von diesen Tagen, diesen Jahren der Ankunft Härtlings in Nürtingen berichten. Davor Bakara zeigt heute in der ersten von acht Episoden Szenen dieser Ankunft.
Wer sich mit dem Leben eines Dichters befasst, muss auch auf sein Werk eingehen. Schüler des Nürtinger Peter-Härtling-Gymnasiums haben deshalb im ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.01.2023 - 05:30
Schneemangel und steigende Kosten setzen Skischulen im Raum Nürtingen zu
Auch Vereine aus unserer Region müssen sich bei ihrem Angebot an Skikursen und Ausfahrten flexibel zeigen. Der Handel verzeichnet ebenfalls ein verändertes Verhalten der Kundschaft.
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.01.2023 - 05:30
Schlechte Pünktlichkeitswerte für Bahnen zwischen Tübingen und Stuttgart - was hilft?
Dass die Neckar-Alb-Bahn zwischen Tübingen und Stuttgart zu oft zu spät dran ist, dürfte viele Pendler nicht überraschen. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel kann dies mit Zahlen belegen. Doch wie gehen die Pendler mit der Misere um?