ESSLINGEN (pm). Ein wichtiger Schritt für die Innenstadt und ein positives Signal für den Tourismus: Ab 4. Juni bietet die Esslinger Stadtmarketing (EST) in Zusammenarbeit mit über 40 Stadtführern und Kooperationspartnern wieder Stadtführungen und Erlebnisprogramme an. Nach fast sechs Monaten Unterbrechung lässt sich die Stadt in all ihren Facetten wieder in Begleitung entdecken und erleben.
Das Angebot an Themen- und Erlebnisführungen, die man in Esslingen buchen kann, ist groß. Es gibt über 40 verschiedene Programme aus den Sparten Architektur und Geschichte, Aktiv und Mobil, Schauspiel und Kostüm bis hin zu Genuss und Kulinarik. Dazu zählen Klassiker wie Altstadtrundgänge, Mundart- und Schauspielführungen, wissensbasierte und kostümierte Führungen oder moderne Führungen per Segway oder im Kanu.
Die erste EST-Tour in diesem Jahr ist etwas für Wassersportfreunde: Stand-up-Paddling auf dem Neckar kann man am Freitag, 4. Juni, 17.30 Uhr, ausprobieren. Die Trendsportart als geführte Tour – mit ausführlicher Einweisung –kann wirklich jeder ganz entspannt auf dem Wasser genießen.
Am Samstag, 5. Juni, 13 Uhr und Sonntag, 6. Juni, 10 und 13 Uhr, bleiben die Veranstalter auf dem Neckar: Die beliebten Kanutouren bieten ein einzigartiges Naturerlebnis auf dem Wasser. Wer möchte, darf mitpaddeln.
Am Samstag, 5. Juni, 14 Uhr, und Sonntag, 6. Juni, 11 Uhr, gibt es einen Altstadtrundgang. Im Mittelpunkt stehen die Highlights der Innenstadt, Kirchen und Fachwerkgebäude.
Der Esslinger Nachtwächter dreht ebenfalls am Wochenende wieder seine Runde: Er startet am Samstag, 5. Juni, 21 Uhr, zu seiner Tour und freut sich auf seine Gäste, um ihnen von seinen Erlebnissen und Geschichten erzählen zu können.
Buchen und bezahlen lassen sich alle Führungen im Vorverkauf online unter https://www.esslingen-marketing.de/stadtfuehrungen. Alternativ lassen sich die Führungen auch in der Stadtinformation am Marktplatz buchen, Telefon (07 11) 39 69 39-69 oder per E-Mail: info@esslingen-marketing.de. Die Stadtinformation ist von 1. bis 5. Juni, von 10 bis 15.30 Uhr, geöffnet. Damit die Führungen unter den geltenden Hygienevorschriften stattfinden können, ist die Teilnehmeranzahl zunächst auf 25 Personen je Führung begrenzt.