Meldungen

Pilgern auf dem Jerusalemweg

ESSLINGEN (pm). Nach Jerusalem von Esslingen zu Fuß? Das geht, und zwar beginnend mit einem Pilgersymposium am Freitag und Samstag, 22./23. Februar, im Salemer Pfleghof. Der Jerusalemweg, der weltweit längste Pilgerweg, verbindet Religionen und Völker in einem einzigartigen Friedensprojekt, so die Veranstalter. Ähnlich dem Jakobsweg soll der Jerusalemweg wie ein sich aus vielen Quellen speisender Strom die verschiedenen historischen Pilgerrouten zu größeren Flüssen vereinen und schließlich auf die Hauptroute führen. In Deutschland sind zwei große Flüsse in Vorbereitung: einer vom Rheinland über Speyer und Esslingen, der andere von Fulda aus, die sich in Donauwörth vereinen. Zum Esslinger Symposium kommen die wichtigsten Vertreter anderer Pilgerwege, mit deren Pfaden der Jerusalemweg in Württemberg zu tun hat. Am Sonntag nach dem Pilgersymposium wird es ganz praktisch: Mit einem Pilgersegen starten die Teilnehmer von Esslingen zu Fuß über den Schurwald Richtung Kloster Adelberg. Rücktransport wird organisiert. Für das Weiterpilgern auf dem Jerusalemweg in Richtung DJH Hohenstaufen bietet die Katholische Erwachsenenbildung organisatorische Hilfe an. Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei, Anmeldung bis 15. Februar unter Telefon (07 11) 38 21 74 oder E-Mail info@keb-esslingen.de.

Zur Startseite