NÜRTINGEN. Viele Helfer haben sich im September 2021 bei der bislang letzten gemeinsamen Stadtputzete engagiert, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. „Der öffentliche Raum ist wie unser aller Garten, für den wir auch alle Verantwortung tragen“, lautet der Appell von Oberbürgermeister Johannes Fridrich. Auch wenn es dank des Bauhofs viele Mülleimer im Stadtgebiet gibt, landen tagtäglich Dinge in der Natur, die dort überhaupt nicht hingehören. So wurden bei der Stadtputzete 2021 auch Klobrillen und ein Kronleuchter gefunden.
Nun sind wieder alle dazu aufgerufen, ihre Stadt für einen sonnigen Frühling herauszuputzen. „Ich war begeistert davon, mit wie viel Motivation und Freude die Bürgerinnen und Bürger bei unseren Aktionen für mehr Sauberkeit in ihren Quartieren eingetreten sind und hoffe, dass wir diesen Teamerfolg wiederholen können“, so OB Fridrich, der auch diesmal wieder selbst mit anpackt.
Am Samstag, 18. März, sind die angemeldeten Teilnehmenden mit ihren Teams in 21 Bezirken von A wie dem Gewerbegebiet Au bis Z wie Zizishausen zwischen 10 und 12 Uhr unterwegs. Am jeweiligen Bezirkstreffpunkt werden die Teilnehmenden von einem Teamführer informiert und mit Zangen und Müllbeutel ausgestattet. Handschuhe und Warnwesten sollten selbst mitgebracht werden. Der gesammelte Müll wird zu festgelegten Standorten gebracht und dort von den Mitarbeitenden des Bauhofes abgeholt.
Direkt im Anschluss an die Stadtputzete können sich die Teilnehmenden bei einem Vesper in der Stadt, in den Ortschaften Neckarhausen, Hardt, Raidwangen und Reudern oder in den Putzbezirken Oberensingen und Roßdorf stärken. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben oder abgesagt. nt
Die Anmeldung zur Nürtinger Stadtputzete und zum anschließenden Vesper am Samstag, 18. März, 10 bis 12 Uhr, ist ab sofort unter www.nuertingen.de/stadtputzete möglich. Anmeldeschluss ist der Freitag, 3. März.
NTZ+ Nürtingen | 21.03.2023 - 18:31
Das ist beim Osternestlesmarkt in Nürtingen geboten
Am Sonntag, 26. März, bieten verschiedene Aussteller nicht nur österliche Dekorationen an, auch die Geschäfte haben am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Karussell, Kindereisenbahn, Tanzen und der „NürTiger“ runden das Angebot ab.
Landkreis Esslingen | 21.03.2023 - 12:33
Unfallstatistik: So oft hat es 2022 im Landkreis Esslingen gekracht
Polizei legt Unfallstatistik für 2022 vor. Seit 2020 werden auch Unfälle mit E-Scootern erfasst. Diese haben sich seitdem verfünffacht. Auch die Zahl der Pedelec-Unfälle nimmt mit deren Verbreitung weiter zu. Die Zahl der Verkehrstoten insgesamt ist auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren.