Meldungen
Nürtingen ab heute in der Landesschau
„Landesschau Mobil“-Reporterin Petra Thaidigsmann war unterwegs
NÜRTINGEN (pm). Bilder und Geschichten über Menschen aus Nürtingen gibt es ab heute, Montag, 8. Oktober, im SWR-Fernsehen in „Landesschau Baden-Württemberg“. Und am Samstag, 13. Oktober beschließt dann eine halbstündige Reportage in „Landesschau Mobil Nürtingen“ die Sendungen über Nürtingen. „Landesschau Mobil“-Reporterin Petra Thaidigsmann stellt den Zuschauern des SWR-Fernsehens originelle und liebenswerte Facetten von Nürtingen vor. In fünf Einzelepisoden ist die Stadt von Montag, 8. Oktober, bis Freitag, 12. Oktober, in „Landesschau Baden-Württemberg“ präsent – jeweils von 18.45 bis 19.30 Uhr. Die Reportage am Samstag wird von 18.15 bis 18.45 Uhr ausgestrahlt. Reporterin Petra Thaidigsmann hat interessante Stationen für ihre Erkundungstour ausgewählt. Mit der Freien Kunstakademie haben sich in Nürtingen einige Ateliers und auch namhafte Künstler niedergelassen. „Landesschau Mobil“ schaut zu, wie die Pinsel geschwungen werden. Was hat Nürtingen kulinarisch zu bieten? Petra Thaidigsmann macht sich auf die Suche und stößt dabei auf den „Hutzlemännle Grill“. Warum das „Hutzlemännle“ eine Institution in der Stadt ist, erfährt „Landesschau Mobil“ von „Ursel“, wie die Betreiberin liebevoll genannt wird.
„Landesschau Mobil“ schaut sich um nach beliebten Treffpunkten in Nürtingen und entdeckt die „Alte Seegrasspinnerei“. Was es im ökologischen, sozialen und kulturellen Zentrum für Angebote gibt, erfährt sie von Julia Rieger. Thaidigsmann begibt sich auch auf einen Streifzug durch die Altstadt und mit Christer Belser macht sie einen Rundgang über den Markt. Der „Hopfenhof“ ist ein sogenannter „Solawi“-Hof. Was verbirgt sich hinter dem Begriff? „Landesschau Mobil“ lässt sich von Landwirt David Traub das Konzept erklären.
Weitere Informationen unter SWR.de/landesschau-bw/landesschau-mobil.
NTZ+ Region | 07.10.2018 - 08:05
Traumergebnis für Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker
Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker ist am Abend mit großer Mehrheit im Amt bestätigt worden. 96, 52 Prozent der Wähler gaben dem amtierenden Schultes ihre Stimme. Bäcker war der einzige Kandidat. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,17 Prozent. Das ...