Meldungen

NT14 zog Bilanz

NÜRTINGEN (pm). Kürzlich traf sich die Wählerliste NT14 in der Alten Seegrasspinnerei. Neben den vier Gemeinderäten der Gruppierung waren deren Unterstützer den ganzen Tag damit beschäftigt, ein Resümee der vergangenen Jahre zu ziehen und mit diesen Erfahrungen die Zukunft von NT14 zu planen.

Aus den Schilderungen der Gemeinderäte wurde sehr schnell klar, dass der Wählerliste auch weiterhin eine wichtige Aufgabe im derzeitigen Gemeinderat zukomme. Die Arbeit an der methodischen Erneuerung vieler Entscheidungsprozesse sei ein Schwerpunkt von NT14. Die transparente Bereitstellung von Hintergrunddaten und Haushaltszahlen werde von kaum einer anderen Fraktion so umfänglich umgesetzt und permanent angemahnt.

Echte Erörterungen zu Sachthemen im Nürtinger Gemeinderat scheiterten derzeit meistens an der mangelhaften Sachkenntnis und den veralteten Kommunikationsstrukturen. Knappe Mehrheiten und undurchsichtige Verwaltungsprozesse prägten weitgehend die Zukunft Nürtingens. Die Stimmung in der Bürgerschaft sei bei Entscheidungen irrelevant – so das Fazit der Teilnehmer.

Nach den ersten vier Stunden intensiver Auseinandersetzung zu diesen Hemmnissen nutzten die Teilnehmer den Rest des Workshops zur Beratung der Frage: Wie soll es weitergehen?

Kommunalpolitik setze bei den gewählten Vertretern ein großes Maß an Kommunikationsfähigkeit voraus. NT14 werde auch im Wahljahr 2019 diesen Aspekt hervorheben. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Donnerstag, 1. März, um 19 Uhr statt. Die Fraktionsvertreter planen einen kurzweiligen Abend auf dem Areal der Alten Seegrasspinnerei in der Plochinger Straße 14 in Nürtingen – nicht zuletzt, um auch für die Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr wieder eine Liste engagierter Mitstreiter und Mitstreiterinnen zu präsentieren.

Zur Startseite