WENDLINGEN (pm). Auch das Jahr 2018 wird vom Musikverein Wendlingen wieder mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßt. Das Neujahrskonzert am Sonntag, 7. Januar, im Treffpunkt Stadtmitte ist der erste musikalische Höhepunkt im Jahreskalender des Musikvereins. Mit der Ouvertüre La Gazza Ladra aus der Oper „Die diebische Elster“ wird der Abend unter der Leitung von Markus Frieß eröffnet.
Ein besonderes Hörerlebnis verspricht der Verein mit Otto M. Schwarz modernes Werk Saxpack. Als Solo spielt am Alt- und Sopransaxophon Julian Teltenkötter. Der aus Münster stammende Saxophonist begann bereits in jungen Jahren seine musikalische Ausbildung. Er studierte klassisches Saxophon und ist aktuell Mitglied der Jungen Studentischen Bläserphilharmonie. Seit 2015 studiert Teltenkötter außerdem Orchesterdirigat. Derzeit dirigiert er das Kreisjugendorchester Münsterland sowie das Kolpingorchester Harsewinkel. Überdies ist er als Dozent für das Fach Klassisches Saxophon tätig. Als Saxophonist spielt er regelmäßig mit Orchestern wie zuletzt mit den Symphonikern Hamburg in der Elbphilharmonie.
Als Sänger konnten in diesem Jahr das kleine Männer-Vokalensemble Neckharmoniker aus Nürtingen gewonnen werden. Das aus Schulfreunden bestehende Ensemble existiert seit 2009. Ihre Programme nehmen die Zuhörer mit auf eine Zeitreise des Männergesangs von Schubert, über die Comedian Harmonists bis hin zu den Wise Guys. Dabei können die Neckharmoniker auch auf eigene Kompositionen und Arrangements zurückgreifen. Bei ihrem aktuellen Programm „A capella für Fortgeschrittene“ zeigen die sechs auch ihr Können an zahlreichen Instrumenten.
Karten für dieses Konzert können an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: bei Foto Fritz, Getränke Valet oder telefonisch unter (0 70 24) 5 35 37.