Meldungen

Naturschutz-Tour auf der Alb

(pm) Naturschutz-Projekte der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb und von Kooperationspartnern werden am Samstag, 29. Juni, auf einer Exkursion vorgestellt. Von den Streuobstwiesen im Albvorland über eine Kernzone am Albtrauf und den ehemaligen Truppenübungsplatz geht es auf die Wacholderheiden des Großen Lautertals. Unter der fachkundigen Begleitung von Prof. Dr. Poschlod werden am Samstag, 29. Juni, Naturschutz-Projekte besucht und gemeinsam diskutiert. Treffpunkt zum Start der Tour ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Friedhof Weilheim an der Teck. Die achtstündige Exkursion wird von verschiedenen Projektpartnern und einem Ranger des Biosphärengebiets begleitet.

Los geht die Exkursion mit einer Streuobst-Wanderung an der Limburg. Anschließend werfen die Teilnehmer einen Blick in die Kernzone Donntal, besuchen den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsingen und beschließen den Tag bei einer Wanderung auf der Wacholderheide am Machtelsberg bei Münsingen-Hundersingen. Dabei werden immer die aktuellen Projekte in den Bereichen Naturschutz, Forschung und Monitoring vorgestellt. In Gruorn besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen oder dem Verzehr des mitgebrachten Rucksackvespers.

Für die Wanderungen ist festes Schuhwerk mitzubringen. Ein Bus steht zur Verfügung. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos, für das Mittagessen in Gruorn fallen je nach Verzehr Kosten an. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis spätestens 17. Juni unter Telefon (0 73 81) 9 32 93 80 oder per E-Mail an biosphaerengebiet@rpt.bwl.de erforderlich.

Zur Startseite