Narren übernehmen in Köngen das Rathaus, zur Not auch bis März
Zum ersten Rathaussturm seit Jahren zog es viele Köngener in die Ortsmitte. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen.
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 10.02.2024 - 05:00Zum ersten Rathaussturm seit Jahren zog es viele Köngener in die Ortsmitte. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen.
Der als Gärtner verkleidete Schultes Otto Ruppaner, umzingelt von den Köngener Narren, links Jana Christ, die zu den Schlosshexen zählt. Neben ihr das Waldhutzele, rechts der Sauglogg-Bauer.Foto: Andreas Halw
Durchs Fenster, so entern die Narren das Rathaus.Foto: Sylvia Gierlichs
Kamellen gibt es vom Schultes für das närrische Volk.Foto: Sylvia Gierlichs
Vor allem die Kinder konnten von den Bonbons nicht genug bekommen.Foto: Sylvia Gierlichs
Früh übt sich, wer ein echter Narr werden will.Foto: Sylvia Gierlichs
Die Mühlen-Teufel aus Nellingen versuchten schon mal, den Köngener Narrenbaum aufzustellen.Foto: Sylvia Gierlichs
In Köngen war am Donnerstag was los, den Rathaussturm wollten sich viele nicht entgehen lassen.Foto: Sylvia Gierlichs
KÖNGEN. Fasnet – das hat in Köngen einen hohen Stellenwert. Etwa 600 Leute waren am Donnerstagabend auf dem Stöfflerplatz versammelt, um mitzuerleben, wie dem Bürgermeister der Rathausschlüssel streitig gemacht wurde. Vier Jahre gab es keinen Rathaussturm, da musste Jana Christ von der Köngener Narrenzunft erst einmal testen, ob die Köngener überhaupt noch wissen, wie ihr Narrenruf lautet. „Sau“, ...