(pm) Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau (Naldo) hat in seiner Sitzung am 20. Juli beschlossen, den Naldo-Tarif zum 1. Januar 2019 um durchschnittlich 2,8 Prozent zu erhöhen. „Gründe hierfür sind steigende Personal- und Betriebskosten bei den Verkehrsunternehmen sowie die fehlende Dynamisierung von Landeszuschüssen“, so Naldo-Geschäftsführer Dieter Pfeffer.
Generell gelte, dass das Land im Rahmen der Kommunalisierung der Ausgleichsleistungen für den Ausbildungsverkehr von 2018 bis 2020 vorgibt, dass der Rabatt der Schülermonatskarte zur regulären Monatskarte auf 25 Prozent zu erhöhen sei. Da es im Naldo derzeit nur 23,8 Prozent sind, muss der Rabatt in den nächsten Jahren schrittweise angepasst werden. Auf Januar 2019 müssen daher die Naldo-Monatskarten und Jahres-Abos etwas stärker angehoben werden. Der Rabatt der Schülermonatskarte liegt ab Januar 2019 bei 24,4 Prozent.
Gesellschafter der Verkehrsverbundes Naldo sind die vier Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb sowie die 48 Verkehrsunternehmen der Region mit jeweils 50 Prozent Gesellschaftsanteilen. Gemeinsam entscheiden sie jährlich im Sommer über die Weiterentwicklung des Naldo-Tarifs unter Berücksichtigung der Kosten- und Ertragsentwicklung.