ESSLINGEN (pm). Am Sonntag, 12. Mai, findet der traditionelle Internationale Museumstag statt. Bei freiem Eintritt bieten die verschiedenen Häuser der Städtischen Museen Esslingen ihren Besuchern von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Große und kleine Gäste können im Museum im Salemer Pfleghof im J. F. Schreiber-Museum, Untere Beutau 8?10, nicht nur die beliebte Wurzelkinderhöhle und die Ausstellung zur Geschichte des J. F. Schreiber-Verlags besuchen. Von 14 bis 17 Uhr basteln Kinder am großen Werktisch bei einer Mitmachaktion.
Ins Stadtmuseum im Gelben Haus lockt die erfolgreiche Ausstellung „Stählerne Schönheiten. Lokomotiven-Porträts der Maschinenfabrik Esslingen“. Kinder können von 15 bis 17 Uhr Eisenbahnhäuschen aus Papier basteln. Um 16 Uhr findet eine Führung durch die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt und zum Leben ihrer Bewohner statt.
Interessante Erkenntnisse der Archäologie werden im Ausgrabungsmuseum St. Dionys unter der Stadtkirche am Marktplatz vorgestellt. Um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr informieren Führungen über die Ausgrabungen des 8. bis 15. Jahrhunderts. Ebenfalls archäologische Funde zeigt das Lapidarium unter der Inneren Brücke. Es ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen zu den Überresten des Esslinger Karmelitenklosters finden laufend statt.
Ein Besuch des Schulmuseums Sulzgries führt Erwachsene auf eine Reise in die eigene Vergangenheit. Aber auch Kinder sind vom Schulalltag in früherer Zeit fasziniert. Das Schulmuseum Sulzgries in der Grund- und Hauptschule Sulzgries, Sulzgrieser Straße 105 ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.