NTZ+ Paulas Nachrichten
Mit Schimpfwörtern muss man aufpassen
Ein Interview mit einer Sprach-Expertin
Sich manchmal zu ärgern, ist ganz normal, findet Sprach-Expertin Konstanze Marx. Trotzdem gibt es Grenzen. Wir haben mit ihr in einem Interview darüber gesprochen, wo der Spaß aufhört.
GREIFSWALD. Bestimmt hast du auf dem Schulhof schon viele Schimpfwörter gehört. Oder du hast selbst welche benutzt. Dabei muss man gut aufpassen. Denn Worte können sehr verletzend sein. Das findet auch die Sprach-Expertin Konstanze Marx. Sie erklärte den „dpa-Nachrichten für Kinder“ auch, wann Ärgern okay ist und wann nicht.
Frau Marx, in der Pause auf dem Schulhof werden oft Schimpfwörter benutzt. Wie finden Sie das?
Das ist erst mal normal. Und zwar, wenn es Frotzeleien innerhalb von Gruppen betrifft. Man will damit zeigen, dass man zueinander, zu einer Gruppe gehört. Und dabei kann es durchaus sein, dass derbe Wörter benutzt werden oder auch Tabus gebrochen werden.
An welche Wörter denken Sie da zum Beispiel?
Na ja, es hängt ja nicht an bestimmten Wörtern. Eine Gruppe entwickelt eigene Begrüßungen oder bestimmte Anreden. Das können Abkürzungen sein, die andere gar nicht verstehen, etwa „Noob“. Oder Tiernamen als scherzhafte Beleidigungen, wie zum Beispiel „Du blöde ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 01.02.2023 - 05:30
Abzocke auf dem Parkplatz der Medius Klinik Nürtingen?
Falsche Beschilderung, kein Wechselgeld am Automaten, überraschende Strafen: Zahlreiche Beschwerden gibt es über das neue Parksystem an der Medius Klinik in Nürtingen. Der Betreiber möchte Änderungen vornehmen.