(pm) Rad- und Wanderfreunde können ab Sonntag, 1. Mai, wieder auf bequeme Art die steilen Anstiege auf die Albhochfläche überwinden: Der Rad- und Wanderbus der Linie 177.1 (Schwäbische Alb) sowie die beiden Rad-Wander-Busse Reußenstein der Linien RW1 (ab Göppingen) und 170 (ab Kirchheim) starten dann ihre Rundkurse mit Fahrradanhängern.
Der Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb (Linie 177.1) ist dabei wieder an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis zum 16. Oktober ab Oberlenningen, der Endhaltestelle der Teckbahn, unterwegs. Auf einer Schleife durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb führt die Route des Busses über Gutenberg auf die Albhochfläche mit Haltestellen in Donnstetten, Zainingen und Böhringen.
Weiter geht es zum Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, zum Schopflocher Moor und zum Randecker Maar. Samstags bedient der Bus zuerst das Naturschutzzentrum, bevor er über Zainingen fährt.
Auf der gesamten Strecke gelten die Tickets des VVS. Wie schon in den Vorjahren können bis zu 20 Fahrräder im Radanhänger kostenfrei mitgenommen werden. Auch Pedelecs können transportiert werden. An Sonn- und Feiertagen kann in Zainingen auch auf den Biosphärenbus des Landkreises Reutlingen umgestiegen werden, der den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen umrundet und auch am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb hält.
Die beiden Rad-Wander-Busse Reußenstein der Linien RW1 (ab Göppingen) und 170 (ab Kirchheim), die im vergangenen Sommer sehr erfolgreich von den Landkreisen Esslingen und Göppingen neu eingerichtet wurden, starten ebenfalls am 1. Mai und sind bis zum 16. Oktober jeden Sonn- und Feiertag auf ihren Rundkursen zur Burgruine Reußenstein mit den Startpunkten in Kirchheim und Göppingen unterwegs. Auch hier können bis zu 20 Räder mitgenommen werden. Abgestimmt auf die S-Bahn-Linie 1 bis Kirchheim fährt der Rad-Wander-Bus der Linie 170 im Zwei-Stunden-Takt von Kirchheim über Holzmaden und Weilheim zum Reußensteinparkplatz und zurück über Neidlingen, und Holzmaden nach Kirchheim.
Im Landkreis Göppingen kann in Gruibingen am „Deutschen Haus“, Boßlerparkplatz, in Mühlhausen und Wiesensteig zugestiegen werden. Von hier aus können der Qualitätswanderweg „Albtraufgänger“ sowie verschiedene touristische Radrouten unmittelbar erreicht werden.
Die schnellste und einfachste Möglichkeit, seine Radtour durch die Region zu planen, bietet der VVS-Routenplaner im Inerrnet unter der Adresse www.vvs.de/radroutenplaner.