Meldungen

Mit Ausstellung „Einfach tierisch“

Naturschutzzentrum Schopflocher Alb öffnet am Dienstag

LENNINGEN (la). Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb (NAZ) öffnet am Dienstag, 15. Juni, wieder seine Türen nach halbjähriger Corona-Pause. Die seit 25 Jahren bestehende, auch als „Nordportal des Biosphärengebiets“ bekannte Einrichtung ist ein allseits beliebtes Ausflugsziel am Albtrauf.„Mit dem Naturschutzzentrum in gemeinsamer Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg und des Landkreises können wir den Besucherinnen und Besuchern der Schwäbischen Alb jetzt wieder ein vielfältiges Bildungs- und Erlebnisangebot bieten“, sagt Landrat Heinz Eininger, Vorsitzender der Stiftung Naturschutzzentrum Schopflocher Alb.

So kann die interaktive Dauerausstellung über das Biosphärengebiet, den Geo-Park sowie Landschaft und Lebensräume am Albtrauf wieder besucht werden, die anschaulich über Themen wie Naturschutz, Ökologie, Landschaftspflege und Artenvielfalt informiert. Das liebevoll eingerichtete Biosphärencafé lockt mit regionalen Produkten. Gäste können sich im NAZ zu Wanderungen und den schönsten Ausflugszielen beraten lassen. E-Bikes gibt es gegen eine geringe Leihgebühr zum Erkunden der Umgebung.

„Zum Auftakt der Saison können wir mit einer attraktiven Sonderausstellung aufwarten“, kündigt der Landrat an. Das NAZ zeigt ab Dienstag, 15. Juni, die 3-D-Sonderausstellung „Einfach tierisch! Spaß mit Dino, Panda & Co.“ des Reiss-Engelhorn-Museums Mannheim. „Wir haben großes Glück, dass wir die Ausstellung zeigen können“, betont Eininger. „Das Reiss-Engelhorn-Museum konnte die Leihgabe verlängern. Ursprünglich war die Ausstellung im NAZ für Mitte Januar bis Ende Mai vorgesehen. Jetzt ist sie bis Mitte September zu sehen.“ Bei der Mitmachausstellung für die ganze Familie geht es auf eine außergewöhnliche Fotosafari mit T. rex, Luchs und Co. Dabei kann man mit der eigenen Kamera zum Hauptdarsteller in überraschenden 3-D-Bildern werden. Bei „Einfach tierisch“ lässt sich den Tieren virtuell ganz nahe kommen. Von der Fotosafari bringt man garantiert atemberaubende Schnappschüsse mit nach Hause. Wo kann man sich sonst beim Streicheln und Füttern eines Dinosauriers mit 3-D-Effekt ablichten lassen? Passend zur Sonderausstellung sind spannende Objekte aus dem Tierreich ausgestellt, welche die Bilder perfekt ergänzen und Wissenswertes zu den tierischen Hauptdarstellern der Sonderausstellung vermitteln.

Das Naturschutzzentrum öffnet dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Bis zu 30 Personen können sich im Inneren aufhalten. Aktuelle Informationen gibt es unter naturschutzzentrum-schopfloch.de, Telefon (0 70 26) 95 01 20 oder E-Mail info@naturschutzzentrum-schopfloch.de.

Zur Startseite