KIRCHHEIM (pm). Bis 10. Juni präsentiert das Städtische Museum im Kornhaus die Ausstellung: „Maxim Dondyuk. Culture of Confrontation. Die Fotografien der Maidan-Revolution 2013/2014“. Der Fokus des Programms liegt auf dem Konflikt vor fünf Jahren, aber auch auf der aktuellen Situation in der Ukraine.
Der Workshop „Peace Counts - Frieden zählt!“ am Freitag, 12. April, befasst sich mit ziviler Konfliktbearbeitung weltweit. Die Veranstaltung findet von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Linde, Alleenstraße 90, statt und richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren.
In einem Vortrag am Donnerstag, 25. April, ab 19 Uhr im Kornhaus erläutert Professor Dr. Klaus Gestwa, Universität Tübingen, die Geschichte der zerrütteten Beziehung von Russland und der Ukraine. Mit Theorie, Werkzeugen, Effekten und Interpretation der Fotografie befasst sich der Workshop „Reportage oder Dokumentation?“ am Freitag, 26. April, 17 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Linde. Referenten sind der Fotograf Wayne Storz und Katharina Sophia Hardt vom städtischen Museum im Kornhaus. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren.
Thema einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr, im Kornhaus sind Zivilgesellschaft, Politik und Kultur in Russland und der Ukraine. Jens Siegert, Heinrich-Böll-Stiftung/Goethe-Institut, und Dr. Alexander Kratochvil, Tschechische Akademie der Wissenschaften/Humboldt-Universität, Berlin, gehen dabei auch auf das „System Putin“ ein.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Um Anmeldung unter Telefon (0 70 21) 5 02-377 oder museum@kirchheim-teck.de wird gebeten. Weitere Informationen gibt es auf www.kirchheim-teck.de/maximdondyuk.