KIRCHHEIM (pm). Am Sonntag, 11. Oktober, findet auf Einladung des Literaturbeirats der Stadt Kirchheim um 11 Uhr in der Stadtbücherei, Max-Eyth-Straße 16, eine literarische Matinee über den Dichter Gottfried Keller statt. Referent ist Professor Dr. Ulrich Kittstein.
Der gebürtige Schweizer Gottfried Keller (1819-1890) zählt neben Theodor Fontane und Theodor Storm zu den wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Realismus. Keller hat in München und Heidelberg studiert und sich längere Zeit in Berlin aufgehalten. Zeit seines Lebens blieb er jedoch geprägt von den Ideen des eidgenössischen Liberalismus sowie von der Tradition und Kultur seiner Heimatstadt Zürich, wo er lange Jahre als kantonaler Staatsschreiber tätig war. Seine bekanntesten Werke sind der Roman „Der grüne Heinrich“ und die Novellensammlung „Die Leute von Seldwyla“ – einige seiner Erzählungen wurden verfilmt, unter anderem „Kleider machen Leute“ (1940) und die Novelle „Der Landvogt von Greifensee“ (1979).
Dr. Ulrich Kittstein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaften an der Universität Mannheim. In seiner 2019 erschienenen Keller-Biographie schildert er die Persönlichkeit und den Werdegang des Dichters, seine weltanschauliche und politische Haltung, seine Poetik und virtuose Erzählkunst und stellt Kellers Werke detailliert vor.
Um die Corona-Verordnung einhalten zu können, ist eine Anmeldung unter Telefon (0 70 21) 5 02-3 77 oder per E-Mail an museum@kirchheim-teck.de erforderlich.