(pm) Zum Sterntreffen der Landfrauen auf der Landesgartenschau in Öhringen kamen viele Landfrauen aus der gesamten Region Stuttgart und aus Baden angereist. Auch Landfrauen aus dem Kreislandfrauenverband Nürtingen, zusammen mit ihrer Kreisvorsitzenden Monika Deyle, Kohlberg, nahmen daran teil. Stundenlang konnte Landfrauen-Vielfalt bestaunt werden, und schon der Auftritt der Sindringer Landfrauen-Trommelgruppe unter dem Motto „Zusammentrommeln“ im Zelt der Sparkassenbühne begeisterte als Hörgenuss und Augenschmaus. Zur Eröffnung sprach die neu gewählte – gerade seit circa 100 Tagen im Amt – Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden, Marie-Luise Linckh, die eine Reihe von Ehrengästen begrüßen konnte. Mit „Wir Landfrauen haben noch viel vor“ und Zukunftsperspektiven aufzeigend, punktete die Präsidentin. Deutlich lobte Minister Peter Hauk die Landfrauen für ihre Arbeit und den Zusammenhalt im ländlichen Raum, der sich weiterhin positiv entwickeln muss und den gerade die Landfrauen als Zukunftsthema zum Ortsgespräch machen müssen. Dass wir heute einen rasanten Strukturwandel mit einer gewissen Heimatlosigkeit erleben, gab der Minister zu bedenken und forderte „feste Wurzeln, ein regionales Wohlfühlen und gute Bildungsangebote“. Dabei nannte er die Landfrauen „ehrenamtliche Agrarbotschafterinnen“, dankte ihnen für ihr großes Engagement und fügte an, dass das Danken zugleich die Bitte beinhalte, weiterzuwirken wie bisher. Anwesenden das ministerielle Wissen um ihre praxisnahe Erwachsenen-Bildungsarbeit ab in der Hoffnung, weiterhin Unterstützung nicht nur ideelle, aus seinem Haus zu erhalten. Bauernpfarrer Willi Mönikheim sprach über die „Schätze des Alter(n)s“. Musikalische Darbietungen, auch einladend zu aktivem Mitsingen, gestaltete Fritz Mitzel, ehe sich die neuen Präsidiumsmitglieder präsentierten. Die Lachmuskeln aller in der Halle strapazierten die „HeckenRöslich“, die Landfrauen-Kabarettgruppe Hohenlohe, die eigens für die Landesgartenschau vor Ort gegründet wurde. Das voll besetzte Zelt zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung mit gezielter und freudiger Bewegung in Spannung zu bringen, gelang Bewegungstherapeutin Christine Euchner aus Ohmden trefflich. Bei sich anschließenden Führungen über das Gartenschaugelände vertiefte sich allenthalben die Meinung, willkommener Gast einer der schönsten Landesgartenschauen zu sein.