Meldungen

Kulturring Denkendorf startet mit großem Programm in die neue Saison

Acht Veranstaltungen bieten bis Ende März das passende für jeden Geschmack. Zu Weihnachten ist sogar eine Kinderveranstaltung eingeplant.

Alex Parker, Gabriela Benesch und Erich Furrer lassen in ihrer Show Udo Jürgens noch einmal hochleben. Foto: pm

DENKENDORF. Wenn die Nächte länger werden beginnt die Kulturzeit. Der Kulturring Denkendorf hat für die Saison 2023/24 ein interessantes, unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt.

Los geht es am Donnerstag, 28. September, mit der Uraufführung des Alpenkrimi-Bestsellers „Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ mit den Theatergastspielen Fürth. Kommissar Jennerwein ermittelt wieder…und dieses Mal wird es sein stimmungsvollster Fall! In einer verschneiten Berghütte hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal ohne Ermittlungsdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen und Geschichten erzählen. Aber was bedeuten die blutigen Spuren im Schnee, die draußen zu sehen sind? Warum kreist eine Drohne über der Hütte?

Am Donnerstag, 26. Oktober, gibt es Comedy & Kabarett mit Heinrich del Cores Programm „Glück g‘habt!“ Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch den Alltag – absolut skurril, alltagstauglich und irrwitzig zugleich.

„Schiff ahoi“, heißt es am Donnerstag, 9. November. Dennis und Katja Becker sind frisch getrennt, Dennis ist gerade aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Das muss natürlich gefeiert werden. Katja lädt ihre beste Freundin Traute ein, mit ihr eine Kreuzfahrt durch‘ s Mittelmeer zu machen, um die neue Freiheit einzuleiten. Hier gibt es Starbesetzung mit Alexander Milz aus „Sturm der Liebe“, Anouschka Renzi – bekannt aus Kino, TV und Theater, Tanja Schumann, bekannt aus „Dora Heldt“ und „In aller Freundschaft“, Julia Wagner, die man aus „Marienhof“ und „Verbotene Liebe“ kennt und Falk-Willy Wild aus „Rote Rosen“ und „SOKO Stuttgart“. Sie sind mit den Theatergastspielen Fürth auf Tour.

Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich bei der „Udo Jürgens Story“ alles um den Kultsänger aus Österreich. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch und Sänger und Pianist Alex Parker, der wohl bekannteste und beliebteste Udo Jürgens-Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise von Evergreens wie „Merci Cherie“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Mit 66 Jahren“ bis zu „Mein Ziel“ und vielen weiteren Hits.

Für Kinder gibt es am Sonntag, 10. Dezember, mit dem Weihnachtsmärchen „Das verschnupfte Weihnachtsglöckchen und seine Freunde“ eine Veranstaltung des Kindertheaters Tambambura. Sie eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Viktor ist vor Weihnachten auf der Suche nach schönen Geschenken. Hierbei wird er in eine Geschichte verwickelt, die aus einem großen, sich entfaltenden Geschenkpaket kommt: Er trifft auf das Weihnachtsglöckchen Lingeling, das sich erkältet hat und besorgt ist, dass es das Weihnachtsfest nicht einläuten kann. Die Veranstaltung findet, abweichend vom übrigen Kulturprogramm, im Großen Sitzungssaal des Rathauses jeweils um 14 und um 16 Uhr statt.

Am Donnerstag, 11. Januar, ist die „World Gospel Family“ zu Gast in Denkendorf und begleitet das Publikum musikalisch und spirituell ins neue Jahr. Gospel und Negro Spirituals sind die traditionellen religiösen Gesänge der schwarzen Gemeinden im Süden der USA. Die gesungenen Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden von Generation zu Generation überliefert und dabei musikalisch immer wieder neu bearbeitet.

Das Theater Lindenhof aus Melchingen ist am Donnerstag, 29. Februar, zu Gast in Denkendorf. Nach dem großen Erfolg „Spätzle mit Soß!“ haben sich die beiden „Schwabologen“ Josef und Robert erneut in die Recherche gestürzt, Wissenschaft und Forschung, Literatur und Kunst befragt, um herauszufinden: Wo liegen die Anfänge des Schwabentums? Aus welchen Molekülen setzen sich diese besonderen Menschen zusammen und wie wurden sie zu dem, was sie sind? Bewaffnet mit einem Tageslichtprojektor nehmen Sie das Publikum mit auf eine turbulente ethnologische Forschungsreise.Und daraus wurde nun „Spätzle mit Soß - Nachschlag“.

Die Kultursaison in Denkendorf endet am Donnerstag, 21. März, mit der Feelgood-Komödie „Willkommen im Hotel Mama“. Mitnichten geht es hier um Jugendliche, die einfach nicht aus dem Haus zu kriegen sind. Es geht um Stephanie, die ihren Job als Architektin gerade verloren hat und deren schicke Wohnung auch weg ist. Also kehrt Stephanie mit Sack und Pack zurück ins „Hotel Mama“. Aber das erneute Zusammenleben mit ihrer Mutter Jaqueline gestaltet sich alles andere als harmonisch.

Alle Veranstaltungen finden in der Festhalle Denkendorf, Mühlhaldenstraße 111, statt und beginnen um 19.30 Uhr.

Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 07.07.23. Tickets sind in der Bücherei Denkendorf, Furtstraße 10, Telefon (0711) 3466331 und auf www.reservix.de erhältlich.

Zur Startseite