Meldungen

Konferenz der HfWU

(pm) „Wie wird sich unsere Kommunikation verändern?“, fragt das „Geislinger Zukunftsforum 2020“ am Donnerstag, 19. November. Antworten im Rahmen der virtuellen Veranstaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) geben Experten in drei Impulsvorträgen und in einer sich anschließenden Diskussion.

Die umfassende Digitalisierung der Welt hat die Kommunikations- und Informationskanäle vielfältiger und unübersichtlicher werden lassen. Vor diesem Hintergrund stellen sich konkrete Fragen, die die Veranstaltung aufgreifen will: Brauchen Medien einen zertifizierten Faktencheck oder ist dies Zensur? Sind die Social Media eine Gefahr für unsere Gesellschaft? Braucht die Kommunikation im Internet strengere Regeln? Wird Kommunikation zu einem Unternehmensrisiko, das ein spezifisches Risikomanagement erfordert?

Zum Kreis der Experten gehören von Seiten der HfWU Professor Dr. Klaus Gourgé (Studienprogramm Zukunftstrends und Nachhaltiges Management) und vom Studiengang Wirtschaftsrecht Professor Dr. Barbara Kreis-Engelhardt und Professor Dr. Anka Reich. Ergänzt wird die Runde von Manuela Feyder, Geschäftsführerin des Netzwerks Medien-Trainer (NMT), Sven Kaun-Feederle, Marketingleiter der Feco-Feederle GmbH, und von Dr. Thomas Sattelberger, FDP-Bundestagsabgeordneter. Den Einwahl-Link zur Konferenz erhalten die angemeldeten Gäste rechtzeitig vor Veranstaltungstermin am 19. November, 17.30 Uhr, per E-Mail. Anmeldungen werden erbeten per Mail an barbara.kreis-engelhardt@hfwu.de.

Zur Startseite