NTZ+ Wendlingen
Köngen und Denkendorf protestieren gegen neue Flugroute
Köngen und Denkendorf fürchten eine weitere Belastung der Bürger wegen des Lärms der startenden Flugzeuge. Ostfildern und das Neckartal indes würden entlastet.
KÖNGEN. Große Aufregung gibt es derzeit in etlichen Gemeinden Richtung der Filderebene. Der Grund: Lufthansa und Eurowings wollen die Abflugroute für die Startbahn Ost am Stuttgarter Flughafen, die sich auf etwa rund 30 Prozent aller Abflüge auswirkt, ändern. Geplant ist, die Flugzeuge in einem engeren Kurvenradius und damit mit einem steileren Abflugwinkel starten zu lassen. So könnten gezielt Gebiete mit einer hohen Bevölkerungsdichte umflogen werden – so weit die Argumentation der Fluggesellschaften, die zudem anführen, mit der neuen Abflugroute könnten bis zu 200 Kilogramm CO2 pro Flug eingespart werden. Weitere Vorteile wie die Maximierung der Flugsicherheit, der Schutz von Naturschutzgebieten sowie die Reduktion der Treibstoffkosten sprechen aus Sicht der Fluglinien für die neue Route.
Wie gestern bereits kurz berichtet, sollten die Köngener Gemeinderäte eigentlich in der Sitzung am kommenden Montag detailliert über die Pläne informiert werden. Indes, wegen der Dienstpläne der beiden Piloten, die die Pläne vorzustellen, ist die Information in Köngen erst in der Oktobersitzung geplant.
In Denkendorf gab es die Informationen schon am Montag. Bürgermeister ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Balzholz | 04.02.2023 - 05:30
Besuch auf dem Beurener Haldenhof: Warum plötzlich viele junge Menschen Landwirt werden möchten
Während der Rest der Wirtschaft händeringend um Azubis buhlt, können sich viele Bauernhöfe vor Bewerbungen kaum retten. Doch warum wollen junge Menschen plötzlich Landwirt werden? Eine Spurensuche auf dem Beurener Haldenhof.
NTZ+ Nürtingen | 04.02.2023 - 05:30
Beratungsstelle für Alleinerziehende in Nürtingen
Seit Kurzem gibt es im Haus der Familie in Nürtingen ein neues Beratungsangebot. Auf Initiative des Frauenrats bewilligte der Gemeinderat 6000 Euro für dieses Jahr. Tatiana Morelle vermittelt in einer Lotsenfunktion bei Bedarf den Kontakt zu weiteren Hilfen.