BEUREN (pm). Am Sonntag, 26. Oktober, bietet das Freilichtmuseum in Beuren von 13 bis 17 Uhr wieder einen Familiensonntag an. Im Mittelpunkt stehen geschichtsträchtige Rezepte mit „Bodenkolraben“. Für die Rezepte wird auf das im Jahr 1915 erschienene „Schwäbische Kriegskochbuch“, zusammengestellt von der Geislinger Autorin Luise Hainlen, zurückgegriffen. Erinnert werden soll mit der Veranstaltung an den Winter 1916/1917 im Ersten Weltkrieg, der als „Steckrübenwinter“ in die Geschichte einging. Steck- oder Kohlrüben, im Schwäbischen Bodenkolraben genannt, wurden in Deutschland vor allem als Viehfutter angebaut. In Notzeiten kamen sie als Ersatzgemüse auf den Tisch. Ein paar Gerichte mit Bodenkolraben werden im Rahmen des Familiensonntags aus dem Rezeptbuch nachgekocht. Für den Familiensonntag wurden eigens zwei historische Sorten auf dem Museumsacker angebaut. Gegen eine kleine Spende können überzählige Rüben erntefrisch auch mit nach Hause genommen werden.