Meldungen

Jugendliche und Sucht

(la) Aktuelle Zahlen belegen laut Esslinger Landratsamt, dass Erfahrungen mit Alkohol und illegalen Drogen, wie Cannabis, bei einem großen Teil der Jugendlichen zum Alltag gehören. Riskant konsumierende Jugendliche definierten sich in der Regel nicht als suchtgefährdet, solange keine schwerwiegenden Folgeprobleme aufgetreten sind. Das Konzept der Motivierenden Kurzintervention biete Möglichkeiten, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und ihre Motivation zur Veränderung zu stärken. Die von der Suchtprophylaxe des Landratsamts angebotene dreitägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, besonders an Suchtpräventionslehrer, Schulsozialarbeiter, an Mitarbeiter in der offenen Jugendarbeit, in Vereinen und in Einrichtungen der Jugendhilfe/Erziehungshilfe sowie an Fachkräfte, die mit Suchtmittel experimentierenden und diese konsumierenden Jugendlichen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen arbeiten. Die Fortbildung findet am Donnerstag, 2., Freitag, 3. und Mittwoch, 15. Juli, jeweils von 9 bis 17.30 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung: Landratsamt Esslingen, Koordination Suchtprophylaxe, Christiane Heinze, Telefon (0 70 21) 9 70 43 28, E-Mail heinze.christiane@lra-es.de.

Zur Startseite