WENDLINGEN (pm). Fast jeden Tag werden wir konfrontiert mit neuen Nachrichten über die Kosten der Energiewende und über deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Auch die Frage der Angemessenheit der Höhe der Einspeisevergütung für Wind- und Solarstrom und deren Weiterberechnung über die Stromrechnung an einzelne Verbrauchergruppen ist Gegenstand umfangreicher Diskussionen, ebenso wie die Vielzahl von Ausnahmebestimmungen zu Lasten der kleinen und mittleren Endverbraucher. All dies, aber auch die technischen Herausforderungen zur Erreichung des Ziels der Bundesregierung, den Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 auf 80 Prozent der Gesamtstromerzeugung zu steigern, ist Gegenstand des Vortrags des Referenten Dr. Waldemar Haug aus Wendlingen. Waldemar Haug war viele Jahre in leitender Position in der Energiewirtschaft tätig mit den Schwerpunkten Kraftwerksplanung, Bau und Betrieb und ist daher wie wenige in der Lage, die Herausforderungen dieses Mammutprojekts darzustellen und sachkundig zu beurteilen. Die Veranstaltung der Freien Wähler in Wendlingen findet am Montag, 24. September, um 19 Uhr im Kleinen Saal, Treffpunkt Stadtmitte statt. Der Eintritt ist frei.