Warum der DKW Junior nicht am Start zur 7. Baiersbronn Classic erschien
Bernd-Wilfried KießlerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 07.12.2019 - 05:30Warum der DKW Junior nicht am Start zur 7. Baiersbronn Classic erschien
Der schöne Charme der späten 1950er-Jahre: der DKW Junior.
Links: Charmante Farbgebung samt lederumflochtenem Lenkrad im Inneren. – Mitte: DKW war Teil der Auto-Union, aus der die heutige Marke Audi entstand. – Kaputt: die Lichtmaschine (rechtes Bild, Mitte) und eine der drei Zündspulen (darüber). Fotos: Paul-Janosch Ersing
Das druckfrische Programm der Oldtimer-Rallye Baiersbronn Classic, die in diesem Jahr zum siebten Male an die 130 Autos vom Typ rollendes Kulturgut durch den Schwarzwald schickte, führt mit der Startnummer 58 einen möglichen Publikumsliebling auf: Zwischen all den Porsches, Mercedessen und Jaguars soll ein DKW Junior den Kampf gegen die Stoppuhr aufnehmen – Baujahr 1959, 34 PS aus 850 ...