Meldungen

Hochwasserschutz und Hotel auf der Tagesordnung

Umfangreiches Sitzungsprogramm des Gemeinderats

NÜRTINGEN (nt). Der Gemeinderat der Stadt Nürtingen tritt am Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses zu einer Sitzung zusammen. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen ein Sachstandsbericht zum Hochwasserschutz am Neckar mit der Freiraumplanung in den beiden ersten Bereichen, der Anstoß und die Durchführung eines Marketing- und Markenbildungsprozesses für die Stadt Nürtingen und das Projekt Hauber-Campus in der Sigmaringer Straße mit Informationen zum Bedarf, dem Standort, einer Wirtschaftlichkeitsberechnung und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung.

Danach folgen der Um- und Ausbau des städtischen Wohngebäudes Schulstraße 27 in Reudern zu einem Bürgerhaus und der Abbruch des Gebäudes in der Schulstraße 9 mit anschließendem Neubau zur Schaffung von Wohnraum. Weiter geht es mit der brandschutz- und elektrotechnischen Sanierung sowie dem Anbau eines Fluchttreppenhauses an die Inselschule Zizishausen und einem Grundsatzbeschluss zu einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Neckar zwischen dem zukünftigen Wohnquartier und dem Schlachthof-Areal im Entwicklungsbereich „Am Wasen“. Es schließen sich die Ergänzung der Stadtbildsatzung um den Plan „Denkmäler und stadtbildprägende Gebäude“ vom 5. Oktober 2015 und der Satzungsbeschluss sowie ein Satzungsbeschluss zum Bebauungsplanverfahren „Breitäcker II“ im Planbereich 121.05 in Nürtingen-Reudern an. Auf den Beschluss der Allgemeinen Wettbewerbsbedingungen mit den Auslobungsbedingungen zur Entwicklungsfläche „Bergäcker“ folgt ein Beschluss zur Beauftragung für die Realisierungsstudie mit Bürgerbeteiligung zum Entwicklungsbereich „Im Wasserfall“.

Die Fortschreibung der Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung 2017/2018, die Einführung eines Mittagessens in der Kernzeitbetreuung an den Grundschulen und einer Betreuung am Nachmittag mit der damit einhergehenden Neustrukturierung der Entgelte sowie ein Förderantrag zur Umstellung der Straßenbeleuchtung in Nürtingen auf LED-Technik schließen sich an. Ein Mitgliederwechsel im Gestaltungsbeirat, die Wahl der Ortsvorsteher-Stellvertreter für die Ortschaft Hardt, ein Sachstandsbericht zum Bebauungsplanverfahren „Neckarstraße“ mit der 1. Änderung im Planbereich 105.02, die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum sowie der Bericht über laufende Planungen und Maßnahmen beschließen den öffentlichen Teil. Eröffnet wird die Sitzung mit der Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen.

Zur Startseite