Kollektive

Hochmodern ausgestattet, medizinisch auf dem neuesten Stand

Grußwort von Landrat Marcel Musolf

Marcel Musolf Foto: pm/Fotografie Ebinger

Liebe Leserinnen und Leser, es gibt Momente, in denen Verantwortung nicht bloß ein abstrakter Begriff ist, sondern ganz konkret gelebt wird. In der neuen Zentralen Notaufnahme an der Medius-Klinik Nürtingen gibt es viele solcher Momente. Seit Februar ist die Notaufnahme in Betrieb – hochmodern ausgestattet, medizinisch auf dem neuesten Stand und offen für alle Menschen im Landkreis Esslingen – und darüber hinaus für alle, die dringend Hilfe benötigen. Die Zentrale Notaufnahme steht damit für ein zentrales Versprechen: In medizinischen Notlagen ist Verlass auf schnelle, kompetente und wohnortnahe Versorgung. Als Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Medius-Kliniken erfüllt es mich mit Freude und Stolz, diese bedeutende Erweiterung unserer Gesundheitsinfrastruktur nun in vollem Betrieb zu wissen. Die planerischen und baulichen Entscheidungen dafür wurden bereits lange vor meinem Amtsantritt getroffen – mein ausdrücklicher Dank gilt daher meinem Vorgänger Heinz Eininger sowie dem damaligen Aufsichtsgremium der Kreiskliniken. Sie alle haben mit Weitsicht und Entschlossenheit den Weg bereitet. Ebenso danke ich dem Land Baden-Württemberg für die erhebliche finanzielle Unterstützung sowie den zahlreichen Mitarbeitenden, die dieses Projekt über Jahre mitgestaltet und nun mit Leben erfüllt haben. Gerade in einer Zeit, in der das Gesundheitswesen vielerorts unter Druck steht, ist die neue Notaufnahme in Nürtingen ein starkes Signal: Wenn Politik, Klinikträger und Land Hand in Hand arbeiten, lässt sich die Zukunft gut gestalten – zum Wohl der Menschen in der Region. Auf dieser Basis wollen wir weiter aufbauen: Für eine leistungsfähige, wohnortnahe und zukunftssichere medizinische Versorgung im Landkreis Esslingen.

Ihr Marcel Musolf

Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Medius-Kliniken

Zur Startseite