Gesund

Geheimnisse für gesunde und starke Nägel

Nägel sind nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Finger und Zehen vor Verletzungen: Worauf man bei Pflege und Schutz achten sollte

Auch an den Füßen ist eine umfassende Nagelpflege wichtig und schützt vor Nagelpilz. Foto: Pixabay

Finger- und Fußnägel ermöglichen nicht nur das Greifen und Tasten, indem sie die Fingerkuppen unterstützen, sondern schützen auch vor Infektionen wie Nagelpilz. Doch wie pflegt man die Nägel richtig und schützt sie vor Schäden?

Um gesunde Nägel zu erhalten, ist eine regelmäßige und schonende Pflege wichtig. Insbesondere bei der Maniküre und Pediküre sollte man behutsam vorgehen und damit Verletzungen vermeiden. Dabei ist es ratsam, die Nägel immer gerade abzuschneiden oder zu feilen. Außerdem sollte man vermeiden, um das Nagelbett herum zu kürzen. Die Nagelhaut sollte allenfalls vorsichtig zurückgeschoben und niemals abgeschnitten werden, um auch hier Verletzungen vorzubeugen. Auch bei der Reinigung der Nägel sollte sanft mit einer weichen Nagelbüste gearbeitet und keine metallischen Gegenstände verwendet werden.

Beim Putzen oder anderen Feuchtarbeiten ist es empfehlenswert Schutzhandschuhe zu tragen, um die Nägel vor Wasser, Reinigungsmitteln und Chemikalien zu schützen. Auch Nagellackentferner sollte nur sparsam verwendet werden. Um die Feuchtigkeit der Nägel zu erhalten, ist es empfehlenswert, Feuchtigkeitscremes oder Nagelöle zu verwenden. Zusätzlich kann Biotin, das in verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind, die Nägel von innen pflegen und stärken. Nagelpilz kann wiederum frühzeitig erkannt werden, indem Verfärbungen oder Verdickungen der Nagelplatte beobachtet werden.

Bei Verdacht auf Nagelpilz ist es wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Zur Startseite